Athyrium (Subscribe)
Links
Athyrium suprapuberulum Ching
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Athyrium suprapubescens Ching
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Athyrium supraspinescens C. Chr.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Athyrium taipaishanense Ching
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Athyrium tejeroi Mickel & Tejero
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Athyrium tenuicaule (Hayata) Tagawa
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Athyrium tenuifolium Y.T. Hsieh & Z.R. Wang
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Athyrium tenuifrons (Wall. ex C. Hope) Punetha
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Athyrium tibeticum Ching
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Athyrium uropteron (Miq.) C. Chr.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Athyrium varians Ching & Z.Y. Liu
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Athyrium venulosum Ching
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Athyrium vidalii (Franch. & Sav.) Nakai
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Athyrium viviparum H. Christ
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Athyrium wallichianum Ching
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Athyrium wangii Ching
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Athyrium wardii (Hook.) Makino
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Athyrium wilsonii H. Christ
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Athyrium wugongshanense Ching & Y.T. Hsieh
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Athyrium wuliangshanense Ching
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Athyrium xichouense Y.T. Hsieh & Z.R. Wang
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Athyrium yaanense Ching
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Athyrium yokoscense (Franch. & Sav.) H. Christ
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Athyrium yokoscense f. dilatatum (Tagawa) Sa. Kurata
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Athyrium yuanyangense Y.T. Hsieh & W.M. Chu
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Athyrium yui Ching
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Athyrium yunnanicum Ching
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Athyrium zayuense Z.R. Wang
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Athyrium zhenfengense Ching
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gebirgs-Frauenfarn - Athyrium distentifolium Tausch ex Opiz
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gebirgs-Waldfarn - Athyrium alpestre (Hoppe) Clairv.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 160.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: 60 bis 160 cm hoch. Spreuhaare am Grunde des 14 bis 40 cm langen Blattstieles breiter, länglich, hellbraun bis kupferfarben. Blattlläche stärker geteilt, länglich-lanzettlich, oft dunkelgrün, unterseits blasser. Blattspindel grünlich, zuletzt strohgelb. Untere Fiedern bis 22 cm lang, jederseits bis zu 16 Fiederchen tragend. Letzte Abschnitte stumpfer, breiter und kürzer gezähnt als bei A. filix femina.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 160.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: 60 bis 160 cm hoch. Spreuhaare am Grunde des 14 bis 40 cm langen Blattstieles breiter, länglich, hellbraun bis kupferfarben. Blattlläche stärker geteilt, länglich-lanzettlich, oft dunkelgrün, unterseits blasser. Blattspindel grünlich, zuletzt strohgelb. Untere Fiedern bis 22 cm lang, jederseits bis zu 16 Fiederchen tragend. Letzte Abschnitte stumpfer, breiter und kürzer gezähnt als bei A. filix femina.
Wald-Frauenfarn - Athyrium filix-femina (L.) Roth

Englisch : Lady Fern
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Ausdauernd. Grundachse kurz, mit dunkelbraunen Spreuhaaren besetzt, Pflanze: Höhe 20.00 cm x 100.00 cm Ausdauernd. Grundachse kurz, mit dunkelbraunen Spreuhaaren besetzt, Blatt: Blätter nicht zahlreich, meist gelbgrün, zart. Stamm oder Stengel: Stiel mit verbreitertem Grund schwarzbraun, mit dunkelbraunen oder braunen lanzettlichen Haaren dicht besetzt, nur ca. 1/3tel bis 1/4tel so lang, wie die längliche, beiderseits verschmälerte, 2-3fach gefiderte Spreite, oberwärts sparsam spreuhaarig, wie der nur unterwärts spärlich spreuhaarige Mittelsteif des Blattes und der kantig-geflügelte der Fiedern bauchseits weitrinnig, gelblich, selten rötlich. Fiedern bauchseits weitrinnig, gelblich, selten rötlich. Fiedern abwechselnd, länglich bis lanzettlich, jederseits bis zu 40, zugespitzt. Abschnitte länglich, stumpf Frucht: Sporen hellgelbbraun, äusserts fein körnig-warzig bis glatt. Sporenreife: Juli-August. Medizinisch
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Ausdauernd. Grundachse kurz, mit dunkelbraunen Spreuhaaren besetzt, Pflanze: Höhe 20.00 cm x 100.00 cm Ausdauernd. Grundachse kurz, mit dunkelbraunen Spreuhaaren besetzt, Blatt: Blätter nicht zahlreich, meist gelbgrün, zart. Stamm oder Stengel: Stiel mit verbreitertem Grund schwarzbraun, mit dunkelbraunen oder braunen lanzettlichen Haaren dicht besetzt, nur ca. 1/3tel bis 1/4tel so lang, wie die längliche, beiderseits verschmälerte, 2-3fach gefiderte Spreite, oberwärts sparsam spreuhaarig, wie der nur unterwärts spärlich spreuhaarige Mittelsteif des Blattes und der kantig-geflügelte der Fiedern bauchseits weitrinnig, gelblich, selten rötlich. Fiedern bauchseits weitrinnig, gelblich, selten rötlich. Fiedern abwechselnd, länglich bis lanzettlich, jederseits bis zu 40, zugespitzt. Abschnitte länglich, stumpf Frucht: Sporen hellgelbbraun, äusserts fein körnig-warzig bis glatt. Sporenreife: Juli-August. Medizinisch