Matteuccia (Subscribe)
Links
Deutscher Straußenfarn - Matteuccia struthiopteris (L.) Todaro

Englisch: fiddleheads, ostrich fern Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 120.00 cm Blatt: Länge: 30.00 cm x 150.00 cm Blatt: Blätter spiralig-gestellt, einen regelmässigen Trichter bildend. Unfruchtbare Blätter bis P/« m lang, weich, schlaff, aus sehr verschmälertem Grunde breit -lanzetthch, plötzlich zugespitzt, gefiedert -fiederspaltig; die untersten Fiedern abwärts gerichtet, eiförmig oder eilänglich, kaum 1 cm lanc; die mittleren fast rechtwinkelig abstehend, lineal-lanzettlich, zugespitzt, ihre Abschnitte sehr genähert, am Grunde zusammenfliessend, länglich, stumpflich oder abgerundet, ganzrandig oder selten gekerbt oder gezähnt. Fruchtbare Blätter zu 3 bis 6 in der Mitte des Trichters stehend, straffaufrecht, viel kleiner, mit lineal-lanzettlicher Spreite, nach dem Grunde hin mit allmählich kleineren Abschnitten, diese einander genähert, fast stielartig und knotig zusammengerollt, nach Ausstreuung der Sporen flach ausgebreitet und lappig-gespalten. Stamm oder Stengel: Wurzelstock ausdauernd, bis 20 cm hoch, aufrecht, mit Blattstiebesten bedeckt, zum Teil nnterirdisch und Ausläufer treibend. Frucht: Fruchthäufchen in 2 Reihen die ganze Unterseite der Abschnitte bedeckend, die einzelnen Häufchen durch die zarten Schleier von einander getrennt. Fruchtzeit Juni bis August; die fruchtbaren Blätter überwintern. Essbar, Nahrung