Sprung zum Inhalt


Nicandra (Subscribe)

Keimling sehr stark gekrümmt oder eingerollt, bis fast spiralig. Samenlappen von der Breite des Würzelchens. Frucht eine Beere. Saum der Blumenkrone in der Knospe meist gefaltet, seltener klappig oder einwärtsgefaltet, aber nicht dachig. Die Staubbeutel sind nicht kegelförmig zusammengeneigt, sondern samt ihren Fäden mehr oder weniger gespreizt. Fruchtknoten drei- bis fünffächerig. Kelch zur Fruchtzeit stark vergrössert, fünfkantig, die Beere einschliessend.

Links

Giftbeere - Nicandra physalodes (L.) Gaertn.

Giftbeere - Nicandra physalodes ©Dick Culbert @ flickr.com
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 130.00 cm Blüte: Blüten einzeln, blattwinkelständig, überhängend. Kelch fünfspaltig, kantig, aufgeblasen. Blumenkrone glockig, mit weisslicher und hellblauer Röhre. Blütezeit Juli bis September. Stamm oder Stengel: Krautpflanze mit eiförmigen bis elliptischen, buchtig- fiederlappigen Blättern. Höhe 30 bis 125 cm. Frucht: Beere vier- bis fünffächerig, trocken, in dem blasigen Kelch eingeschlossen. Garten, Deko, Basteln

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern