Sprung zum Inhalt


Veronica (Subscribe)

Knospendeckung der Blumenkrone meist aufsteigend, d. h. die Unterlippe aussen. Blätter abwechselnd oder gegenständig. Blumenkrone radförmig oder glockig, mit vierbis fünfspaltigem Saume, selten mit längerer Röhre. Kelch vier- bis fünfteilig. Staubblätter 2, sehr selten 4; Staubbeutel am Grunde ohne Stachel. Kapsel meist fachspaltig-zweiklappig. Kräuter. Kelch ungleich vier- bis fünfteilig. Blumenkrone radförmig, mit ungleich-vierspaltigem Saume; ihr oberster Zipfel meist breiter, unterster kleiner als die seitlichen, ihr Schlund offen. Bestäubung meist durch Schwebefliegen. Kapsel meist ausgerandet, zweifächerig, fünfspaltig-zweiklappig oder wandbrüchig.