Pedicularis (Subscribe)
Knospendeckung der Blumenkrone meist aufsteigend, d. h. die Unterlippe aussen.
Blätter abwechselnd oder gegenständig.
Blumenkrone mit stark entwickelter Röhre,
rachenförmig, mit mehr oder weniger helmförmiger Oberlippe und dreispaltiger
oder dreizähniger Unterlippe. Staubblätter 4, selten 2 unter der
Oberlippe aufsteigend. Staubbeutelhälften an ihrem Grunde meist mit
einem Stachel. Kapsel fachspaltig.
Halbparasitische Kräuter; Kelch röhrig, glockig oder aufgeblasen, mit
2 bis 5 ungleichen, oft blattförmigen Zähnen oder Zipfeln. Blumenkrone
rachenförmig; Oberlippe helmförmig; Unterlippe dreispaltig. Homogame
Hummelblumen. Kapsel fast immer schief-eiförmig, vielsamig, zweifächerig,
zweiklappig.
Links
Pedicularis macrodonta Richards.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pedicularis lapponica L.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pedicularis ornithorhyncha Benth.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pedicularis parryi Gray
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pedicularis parviflora Sm. ex Rees
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pedicularis puchella Pennell
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pedicularis racemosa Dougl. ex Benth.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pedicularis rainierensis Pennell & Warren
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pedicularis semibarbata Gray

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pedicularis flammea L.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pedicularis hirsuta L.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pedicularis kanei Dur.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pedicularis procera Gray
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pedicularis pulchella Pennell
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pedicularis canadensis var. canadensis L.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pedicularis canadensis var. canadensis Fern.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pedicularis groenlandica groenlandica Retz.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pedicularis kanei kanei Dur.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pedicularis kanei yukonensis (Porsild) Kartesz, comb. nov. ined.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pedicularis labradorica labradorica Wirsing
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pedicularis labradorica sulphurea Hultén
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pedicularis lanceolata Michx.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pedicularis langsdorfii Fisch. ex Stev.
Englisch: Arctic lousewort, Langsdorf’s lousewort, lousewort NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Pedicularis angustifolia Benth.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pedicularis attolens Gray
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pedicularis capitata M.F. Adams
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pedicularis bracteosa Benth.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pedicularis canadensis L.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pedicularis labradorica Wirsing
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pedicularis centranthera Gray
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pedicularis chamissonis Stev.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pedicularis contorta Benth.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pedicularis crenulata Benth.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pedicularis cystopteridifolia Rydb.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pedicularis densiflora Benth. ex Hook.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pedicularis dudleyi Elmer
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pedicularis furbishiae S. Wats.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pedicularis groenlandica Retz.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pedicularis howellii Gray
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Buntes Läusekraut - Pedicularis oederi Vahl ex Hornem.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 4.00 cm x 10.00 cm Blatt: Blätter fiederschnittig, mit eiförmigen, doppeltgekerbten Abschnitten. Stamm oder Stengel: Stengel 4 bis 10 cm hoch, am Grunde knollig-verdickt.
Pflanze: Höhe 4.00 cm x 10.00 cm Blatt: Blätter fiederschnittig, mit eiförmigen, doppeltgekerbten Abschnitten. Stamm oder Stengel: Stengel 4 bis 10 cm hoch, am Grunde knollig-verdickt.
Quirlblättriges Läusekraut - Pedicularis verticillata L.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 15.00 cm Blatt: Stengelblätter und Blüten wirtelständig. Blätter tief-fiederspaltig. Stamm oder Stengel: Pflanze nicht stengellos. Stengellänge 8 bis 15 cm.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 15.00 cm Blatt: Stengelblätter und Blüten wirtelständig. Blätter tief-fiederspaltig. Stamm oder Stengel: Pflanze nicht stengellos. Stengellänge 8 bis 15 cm.
Sudeten-Läusekraut - Pedicularis sudetica Willd.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter lanzettlich, fiederschnittig mit lanzettlichen, eingeschnitten-gesägten Abschnitten. Stamm oder Stengel: Stengel einfach. Höhe 30 bis 50 cm.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter lanzettlich, fiederschnittig mit lanzettlichen, eingeschnitten-gesägten Abschnitten. Stamm oder Stengel: Stengel einfach. Höhe 30 bis 50 cm.
Sumpf-Läusekraut - Pedicularis palustris L.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 60.00 cm Blatt: an ästig. Stengelblätter fiedersehnittig mit länglichen, fieclerlappigen Abschnitten. Grundblätter klein, eirundlänglich, schuppenförmig. Stamm oder Stengel: Stengel bereits dicht über dem Wurzelstock verästelt. Stengel steif-aufrecht, meist rot überlaufen, vom Grunde an ästig. Stengel 15 bis 60 cm hoch.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 60.00 cm Blatt: an ästig. Stengelblätter fiedersehnittig mit länglichen, fieclerlappigen Abschnitten. Grundblätter klein, eirundlänglich, schuppenförmig. Stamm oder Stengel: Stengel bereits dicht über dem Wurzelstock verästelt. Stengel steif-aufrecht, meist rot überlaufen, vom Grunde an ästig. Stengel 15 bis 60 cm hoch.
Szepterförmiges Läusekraut - Pedicularis sceptrum-carolinum L.
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Blumenkronenröhre walzlich, in einen glockenförmigen, durch die zusammenneigenden Lippen geschlossenen Schlund erweitert. Kapsel kugelig. Pflanze: Höhe 30.00 cm x 100.00 cm Blumenkronenröhre walzlich, in einen glockenförmigen, durch die zusammenneigenden Lippen geschlossenen Schlund erweitert. Kapsel kugelig. Blatt: Grundblätter rosettig-angeordnet, lang-gestielt, lanzettlich, fiederteilig, mit eilänglichen, stumpfen, doppelt-gekerbten Abschnitten. Stengelblätter in ein bis zwei, dreizähligen Quirlen, mitunter fehlend, den Grundblättern ähnlich oder einfacher. Stamm oder Stengel: Wurzelstock vielköpfig. Stengel straff- aufrecht , 30 bis 100 cm hoch. Essbar, Nahrung
Blumenkronenröhre walzlich, in einen glockenförmigen, durch die zusammenneigenden Lippen geschlossenen Schlund erweitert. Kapsel kugelig. Pflanze: Höhe 30.00 cm x 100.00 cm Blumenkronenröhre walzlich, in einen glockenförmigen, durch die zusammenneigenden Lippen geschlossenen Schlund erweitert. Kapsel kugelig. Blatt: Grundblätter rosettig-angeordnet, lang-gestielt, lanzettlich, fiederteilig, mit eilänglichen, stumpfen, doppelt-gekerbten Abschnitten. Stengelblätter in ein bis zwei, dreizähligen Quirlen, mitunter fehlend, den Grundblättern ähnlich oder einfacher. Stamm oder Stengel: Wurzelstock vielköpfig. Stengel straff- aufrecht , 30 bis 100 cm hoch. Essbar, Nahrung
Wald-Läusekraut - Pedicularis sylvatica L.

NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 2.00 cm x 15.00 cm Blatt: Laubblätter fiederschnittig mit länglichen, fiederspaltiggelappten Abschnitten. Stamm oder Stengel: Stengel bereits dicht über dem Wurzelstock verästelt. Mitteltrieb (Hauptstengel) aufrecht, Seitentriebe niederliegend, am Grunde der Stengel einige eiförmige, ganzrandige oder gekerbte Schuppenblätter. Stengellänge 10 bis 15 cm.
Pflanze: Höhe 2.00 cm x 15.00 cm Blatt: Laubblätter fiederschnittig mit länglichen, fiederspaltiggelappten Abschnitten. Stamm oder Stengel: Stengel bereits dicht über dem Wurzelstock verästelt. Mitteltrieb (Hauptstengel) aufrecht, Seitentriebe niederliegend, am Grunde der Stengel einige eiförmige, ganzrandige oder gekerbte Schuppenblätter. Stengellänge 10 bis 15 cm.