Sprung zum Inhalt


Lindernia (Subscribe)

Die Zipfel der Blumenkrone decken sich in der Knospenlage meist absteigend, d. h. in der Weise, dass die Oberlippe, nicht die Unterlippe, aussen liegt. Blätter meist kreuzweise-gegenständig. Blumenkronenröhre weder ausgesackt, noch gespornt. Staubblätter 4 und zwar zweimächtig, oder nur 2. Blüten meist einzeln achselständig.

Links

Lindernia crustacea (L.) F. Muell.

: - Lindernia crustacea ©Arthur Chapman @ flickr.com
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Lindernia grandiflora Nutt.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Lindernia monticola Nutt.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Lindernia probescens (Krock.) Philcox

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Lindernia antipoda (L.) Alston

: - Lindernia antipoda ©Phuong Tran @ Vietnam
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Lindernia diffusa (L.) Wettst.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Lindernia ciliata (Colsmann) Pennell

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Großes Büchsenkraut - Lindernia dubia (L.) Pennell

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Liegendes Büchsenkraut - Lindernia procumbens (Knock.) Borb.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern