Lepisanthes (Subscribe)
Links
Lepisanthes basicardia Radlk.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lepisanthes browniana Hiern
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lepisanthes cauliflora C.F. Liang & S.L. Mo
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lepisanthes chrysotricha (Capuron) Buerki; Callm. & Lowry
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lepisanthes fruticosa (Roxb.) Leenh.
Luna Nut.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Ein aufrechter Strauch oder kleiner Baum, gewöhnlich 1,5-10 m hoch, kann aber bis zu 14 m hoch werden und einen Brusthöhe von 2-15 cm. Die Zweige sind rötlich rötlich und werden braun bis silbrig grau, glatt oder linsenförmig und kahl. Blätter wechselständig, unpaarig gefiedert, 2-8(14)-fach gefiedert, gefiedert, korakartig, glänzend und kahl, junge Blätter rosafarben, mit zunehmendem Alter grün, Spindel nicht geflügelt. Pseudostipeln vorhanden, eiförmig bis elliptisch und ausdauernd. Blattspreiten gegenständig bis unterständig, elliptisch bis lanzettlich, Spitze stumpf bis spitz zulaufend, Rand ganzrandig. Im Blütenstand achselständig oder endständig, manchmal sind die Rami und Blumenkästen flächig. Blüten duftlos, zwittrig, 0,3-0,4 × 0,5- 0,6 cm, mit 4-5 elliptischen, eiförmigen oder verkehrt eiförmigen, rötlichen Kelchblättern, 4-5 elliptischen bis verkehrt eiförmigen dunkelroten, kahle Blütenblätter, 5-8 Staubblätter mit gelben oder weißen Staubbeutel, Fruchtknoten 2-3(-4) Löcher, kahl, Narbe leicht gelappt und unterständig. Die Frucht ist subglobös bis eiförmig (-ellipsoid), 3-4 cm Durchmesser, glänzend, bei Reife dunkelrot bis rötlich-schwarz, dünnwandig, mit süßer, durchscheinender, schaumiger Samenschale. Samen meist 2, braun, subglobös bis ellipsoid, an der Achsenseite abgeflacht. Ein aufrechter Strauch oder kleiner Baum, gewöhnlich 1,5-10 m hoch, kann aber bis zu 14 m hoch werden und einen Brusthöhe von 2-15 cm. Die Zweige sind rötlich rötlich und werden braun bis silbrig grau, glatt oder linsenförmig und kahl. Blätter wechselständig, unpaarig gefiedert, 2-8(14)-fach gefiedert, gefiedert, korakartig, glänzend und kahl, junge Blätter rosafarben, mit zunehmendem Alter grün, Spindel nicht geflügelt. Pseudostipeln vorhanden, eiförmig bis elliptisch und ausdauernd. Blattspreiten gegenständig bis unterständig, elliptisch bis lanzettlich, Spitze stumpf bis spitz zulaufend, Rand ganzrandig. Im Blütenstand achselständig oder endständig, manchmal sind die Rami und Blumenkästen flächig. Blüten duftlos, zwittrig, 0,3-0,4 × 0,5- 0,6 cm, mit 4-5 elliptischen, eiförmigen oder verkehrt eiförmigen, rötlichen Kelchblättern, 4-5 elliptischen bis verkehrt eiförmigen dunkelroten, kahle Blütenblätter, 5-8 Staubblätter mit gelben oder weißen Staubbeutel, Fruchtknoten 2-3(-4) Löcher, kahl, Narbe leicht gelappt und unterständig. Die Frucht ist subglobös bis eiförmig (-ellipsoid), 3-4 cm Durchmesser, glänzend, bei Reife dunkelrot bis rötlich-schwarz, dünnwandig, mit süßer, durchscheinender, schaumiger Samenschale. Samen meist 2, braun, subglobös bis ellipsoid, an der Achsenseite abgeflacht. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ein aufrechter Strauch oder kleiner Baum, gewöhnlich 1,5-10 m hoch, kann aber bis zu 14 m hoch werden und einen Brusthöhe von 2-15 cm. Die Zweige sind rötlich rötlich und werden braun bis silbrig grau, glatt oder linsenförmig und kahl. Blätter wechselständig, unpaarig gefiedert, 2-8(14)-fach gefiedert, gefiedert, korakartig, glänzend und kahl, junge Blätter rosafarben, mit zunehmendem Alter grün, Spindel nicht geflügelt. Pseudostipeln vorhanden, eiförmig bis elliptisch und ausdauernd. Blattspreiten gegenständig bis unterständig, elliptisch bis lanzettlich, Spitze stumpf bis spitz zulaufend, Rand ganzrandig. Im Blütenstand achselständig oder endständig, manchmal sind die Rami und Blumenkästen flächig. Blüten duftlos, zwittrig, 0,3-0,4 × 0,5- 0,6 cm, mit 4-5 elliptischen, eiförmigen oder verkehrt eiförmigen, rötlichen Kelchblättern, 4-5 elliptischen bis verkehrt eiförmigen dunkelroten, kahle Blütenblätter, 5-8 Staubblätter mit gelben oder weißen Staubbeutel, Fruchtknoten 2-3(-4) Löcher, kahl, Narbe leicht gelappt und unterständig. Die Frucht ist subglobös bis eiförmig (-ellipsoid), 3-4 cm Durchmesser, glänzend, bei Reife dunkelrot bis rötlich-schwarz, dünnwandig, mit süßer, durchscheinender, schaumiger Samenschale. Samen meist 2, braun, subglobös bis ellipsoid, an der Achsenseite abgeflacht. Ein aufrechter Strauch oder kleiner Baum, gewöhnlich 1,5-10 m hoch, kann aber bis zu 14 m hoch werden und einen Brusthöhe von 2-15 cm. Die Zweige sind rötlich rötlich und werden braun bis silbrig grau, glatt oder linsenförmig und kahl. Blätter wechselständig, unpaarig gefiedert, 2-8(14)-fach gefiedert, gefiedert, korakartig, glänzend und kahl, junge Blätter rosafarben, mit zunehmendem Alter grün, Spindel nicht geflügelt. Pseudostipeln vorhanden, eiförmig bis elliptisch und ausdauernd. Blattspreiten gegenständig bis unterständig, elliptisch bis lanzettlich, Spitze stumpf bis spitz zulaufend, Rand ganzrandig. Im Blütenstand achselständig oder endständig, manchmal sind die Rami und Blumenkästen flächig. Blüten duftlos, zwittrig, 0,3-0,4 × 0,5- 0,6 cm, mit 4-5 elliptischen, eiförmigen oder verkehrt eiförmigen, rötlichen Kelchblättern, 4-5 elliptischen bis verkehrt eiförmigen dunkelroten, kahle Blütenblätter, 5-8 Staubblätter mit gelben oder weißen Staubbeutel, Fruchtknoten 2-3(-4) Löcher, kahl, Narbe leicht gelappt und unterständig. Die Frucht ist subglobös bis eiförmig (-ellipsoid), 3-4 cm Durchmesser, glänzend, bei Reife dunkelrot bis rötlich-schwarz, dünnwandig, mit süßer, durchscheinender, schaumiger Samenschale. Samen meist 2, braun, subglobös bis ellipsoid, an der Achsenseite abgeflacht. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lepisanthes hainanensis H.S. Lo
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lepisanthes oligophylla (Merr. & Chun) N.H. Xia & Gadek
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lepisanthes perrieri (Choux) Buerki; Callm. & Lowry
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lepisanthes rubiginosa (Roxb.) Leenh.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lepisanthes senegalensis (Poir.) Leenh.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lepisanthes unilocularis Leenh.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.