Sprung zum Inhalt


Paliurus (Subscribe)

Kelchröhre radförmig, fast flach. Nebenblätter in Dornen umgewandelt. Fruchtknoten unterständig. Frucht trocken, von einem breiten Flügel umzogen.

Links

Paliurus hemsleyanus Rehder

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Paliurus hirsutus Hemsl.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Paliurus orientalis (Franch.) Hemsl.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Paliurus ramosissimus (Lour.) Poir.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Christusdorn - Paliurus spina-christi P. Mill.

Christusdorn - Paliurus spina-christi ©copepodo @ Madrid, Spain
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 100.00 cm x 300.00 cm Blatt: Blätter gestielt, eiförmig, kurz-zugespitzt, fein-gezähnelt, dreifachnervig, wechselständig, mit dornigen Nebenblättern. Stamm oder Stengel: Ausgebreiteter Strauch mit rutenförmigen , bogigen, weichbehaarten Zweigen. Höhe 1 bis 2 Meter.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern