Sprung zum Inhalt


Ranunculus (Subscribe)

Die Früchtchen sind einfächerig. Die Blumenkronenblätter sind kurz genagelt; auf der Innenseite des Nagels findet sich das honigabsondernde Nektarium. Kelch fünfblätterig (muss in der jugendlichen Knospe untersucht werden), abfällig; Blumenkrone fünf- und mehrblätterig.

Links

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Wurzelnder Hain-Hahnenfuß - Ranunculus serpens Schrank

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Zwerg-Hahnenfuss - Ranunculus pygmaeus Wahlenb.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 1.00 cm x 5.00 cm Blatt: Pflanze kahl ; winziges, 2 bis 3 cm hohes, sehr seltenes Hochalpenpflänzchen, mit 1 bis 2 Grundblättchen und meist nur einem (selten 2) Stengelblättchen; von den Blättchen sind die ersteren meist fünflappig, die letzteren drei- bis fünfspaltig. Stamm oder Stengel: Der Grund des Stengels ist nicht knollig verdickt. Stengel ohne Ausläufer.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Zwitter-Hahnenfuß - Ranunculus hybridus Biria

Zwitter-Hahnenfuß - Ranunculus hybridus ©Dr. Amadej Trnkoczy
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 16.00 cm Blatt: Die Blumenkrone ist gelb, oft goldgelb und auf der Oberseite glänzend. Die Blätter sind meist ganz, wenigstens nicht tief eingeschnitten. Mit 1 bis 2 Grundblättern. Diese sowie die unteren Stengelblätter sind breit, vorne unregelmässig eingeschnitten-gekerbt. Stamm oder Stengel: Die Nebenwurzeln sind knollig. Höhe 8 bis 15 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11