Nigella (Subscribe)
Blüte regelmässig.
Mit doppelter, blumenkronenartiger Blütenhülle; die äussere ist meist
die ansehnlichere; die Blätter der inneren sind stets mit einem Nektarium;
oft sogar nur als kleines Nektarium ausgebildet.Die Blätter der inneren Blütenhülle sind klein, zweispaltig, ihr
Nektarium ist mit einer Schuppe bedeckt.
Einjährige Kräuter mit zwei- bis dreifach fiederteiligen Blättern. Die
Samen sind giftig.
Links
Nigella glandulifera Freyn & Sint.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Nigella unguicularis (Poir) Spenn.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Nigella stricta Strid
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Nigella segetalis M.Bieb.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Nigella papillosa subsp. atlantica (Murb.) Amich ex G.López
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Nigella papillosa G.López
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Nigella oxypetala Boiss.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Nigella orientalis L.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Nigella nigellastrum (L.) Willk.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Nigella latisecta P.H. Davis
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Nigella fumariifola Kotschy
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Nigella elata Boiss.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Nigella degenii Vierh.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Nigella carpatha Strid
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Nigella arvensis subsp. glauca (Boiss.) N.Terracc.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Nigella arvensis subsp. aristata (Sm.) Nyman
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Nigella hispanica L.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echter Schwarzkümmel - Nigella sativa L.

Englisch : Black Cumin, Cultivated Devil-in-the bush, Fennel Flower
Französisch: Nigelle, toute epice Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 30.00 cm Blatt: Die dreifach fiederteiligen Blätter sind wechselständig. Stamm oder Stengel: einjährige, 20—30 cm hohe Pflanze hat eine dünne, spindelförmige Pfahlwurzel. Der stielrunde, weichhaarige Stengel ist wenig verästelt. Frucht: Staubbeutel ohne Stachelspitze. Balgkapseln ganz untereinander verwachsen. Samen querrunzelig. Medizinisch
Französisch: Nigelle, toute epice Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 30.00 cm Blatt: Die dreifach fiederteiligen Blätter sind wechselständig. Stamm oder Stengel: einjährige, 20—30 cm hohe Pflanze hat eine dünne, spindelförmige Pfahlwurzel. Der stielrunde, weichhaarige Stengel ist wenig verästelt. Frucht: Staubbeutel ohne Stachelspitze. Balgkapseln ganz untereinander verwachsen. Samen querrunzelig. Medizinisch
Feld-Schwarzkümmel - Nigella arvensis L.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 25.00 cm Blüte: Staubbeutel mit Stachelspitze. Blattfiederchen fast haarförmig schmal. Blätter der äusseren Blütenhülle weisslich-blau. Blütezeit Juli bis September. Stamm oder Stengel: Höhe 10 bis 20 cm. Frucht: Die Balgkapseln sind etwa bis zur Hälfte miteinander vei-wachsen, zur oberen Hälfte aber getrennt. Samen höckerig-punktiert. Essbar, Nahrung
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 25.00 cm Blüte: Staubbeutel mit Stachelspitze. Blattfiederchen fast haarförmig schmal. Blätter der äusseren Blütenhülle weisslich-blau. Blütezeit Juli bis September. Stamm oder Stengel: Höhe 10 bis 20 cm. Frucht: Die Balgkapseln sind etwa bis zur Hälfte miteinander vei-wachsen, zur oberen Hälfte aber getrennt. Samen höckerig-punktiert. Essbar, Nahrung
Jungfer im Grünen - Nigella damascena L.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 35.00 cm Blatt: Blätter haarförmig-fein zerteilt. Stamm oder Stengel: Höhe 25 bis 30 cm. Frucht: Staubbeutel ohne Stachelspitze. Balgkapseln ganz untereinander verwachsen. Samen querrunzelig. Essbar, Nahrung
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 35.00 cm Blatt: Blätter haarförmig-fein zerteilt. Stamm oder Stengel: Höhe 25 bis 30 cm. Frucht: Staubbeutel ohne Stachelspitze. Balgkapseln ganz untereinander verwachsen. Samen querrunzelig. Essbar, Nahrung