Drosera (Subscribe)
Kräuter mit spirahg stehenden Blättern. Blüten regelmässig, zwitterig.
Kelch bleibend, fünfblätterig oder fünfspaltig, in der Knospenlage dachig.
Blumenkrone fünfblätterig. Staubblätter 4 bis 20 (bei den einheimischen 5,
mit der Blumenkrone abwechselnde). Fruchtknoten aus drei oder fünf
Fruchtblättern gebildet, ein- bis dreifächerig, mit mehreren einfachen oder
geteilten Griffeln. Frucht eine fachspaltige Kapsel; Samen zahlreich.
Blüten in einfachen, ährenartigen, selten am Grunde gegabelten Wickeln,
auf nacktem Schafte. Blumen- und Staubblätter je fünf; Fruchtknoten
einfächerig, mit drei (selten vier oder fünf) Fruchtblättern und ebenso
viel fi'eien oder am Grunde verbundenen, einfachen oder verschieden tiefgeteilten
Griffeln mit kopfigen oder gewimperten Narben.
Die langgestielten Laubblätter stehen in grundständigen Rosetten. Die
Oberseite der Blätter ist bedeckt mit zahkeichen braunroten Drüsen; letztere
haben nach dem Blattrande zu immer längere Stiele, bis sie an diesem selbst
meist nach allen Richtungen hin strahlend gefunden werden. An dem Kopfe
einer jeden Drüse ^vird eine Flüssigkeit klebriger Natur ausgeschieden,
welche im Sonnenschein in krystallhellen Tröpfchen glänzt und die Benennung
Sonnentau herbeigeführt hat. Wenn sich nun ein kleines Insekt,
eine Fliege oder Ameise, auf die Blattoberfläche setzt, dann wird es durch
den Klebstoff jener Drüsen festgehalten, es erlahmt bald und rasch, oft
erfolgt schon nach einer Viertelstunde der Tod. Etwa gleichzeitig mit
dem letzten Kampfe des Insektes beginnen die ihm zunächst befindlichen
Drüsenhaare sich gleichmässig von allen Seiten hin gegen das Insekt zu
beugen, und sie berühren es endlich zu einer Zeit, wenn es schon unbeweglich
daliegt. Langsam beginnt dann auch die Bewegung der entfernteren
Drüsen, bis endlich alle Drüsenköpfe sich nach der Insektenleiche
hinneigen. Die Geschwindigkeit dieser Bewegungen ist je nach der
Vegetationskraft der Pflanze, sowie des gereizten Blattes und der äusseren
Temperatur sehr verschieden ; doch vergehen immerhin mehrere Stunden,
bis alle Drüsen ihre Bewegung vollzogen haben. Wenn die Drüsenköpfe
auf diese Weise mit dem Insekt in Berührung getreten sind, scheiden sie
einen dem Magensafte zu vergleichenden Stoff aus, infolgedessen das Insekt
bis auf die gröberen Teile seiner Haut aufgelöst wird, um in dieser Form
als Nahrung in die Pflanze einzutreten.
Vor
den normalen Blüten treten reichlich fruchtende kleistogame auf.
Links
Drosera montana St.Hil.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera montana var. schwackei Diels
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera montana var. tomentosa (St.Hil.) Diels
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera moorei (Diels) A.Lowrie
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera myriantha Planch.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera natalensis Diels
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera neesii Lehm.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera neesii subsp. borealis N.Marchant
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera neocaledonica R.Hamet
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera nidiformis Debbert
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera nitidula Planch.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera nitidula subsp. omissa (Diels) N.Marchant & Lowrie
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera allantostigma (N.G.Marchant & Lowrie) Lowrie & Conran
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera leucostigma (N.G.Marchant & Lowrie) Lowrie & Conran
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera oblanceolata Y.Z.Ruan
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera occidentalis Morr.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera occidentalis subsp. australis N.Marchant & Lowrie
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera occidentalis var. microscapa (Debbert) Schlauer
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera orbiculata N.Marchant & Lowrie
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera ordensis Lowrie
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera oreopodion N.Marchant & Lowrie
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera paleacea DC.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera paleacea subsp. leioblastus (N.Marchant & Lowrie) Schlauer
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera paleacea subsp. roseana (N.Marchant & Lowrie) Schlauer
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera paleacea subsp. stelliflora (Lowrie & Carlquist) Schlauer
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera paleacea subsp. trichocaulis (Diels) N.Marchant & Lowrie
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera pallida Lindl.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera panamensis Correa & A.S.Taylor
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera paradoxa Lowrie
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera parvula Planch.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera parvula subsp. sargentii (Lowrie & N.Marchant) Schlauer
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera pauciflora Banks ex DC.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera peltata Thunb.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera auriculata Backh. ex Planch.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera petiolaris R.Br. ex DC.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera pilosa Exell & Laundon
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera platypoda Turcz.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera platystigma Lehm.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera prolifera C.T.White
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera prostratoscaposa Lowrie & Carlquist
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera pulchella Lehm.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera pycnoblasta Diels
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera pygmaea DC.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera radicans N.Marchant
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera ramellosa Lehm.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera ramentacea Burch. ex DC.
Englisch : Sundew
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Drosera rechingeri Strid
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera roraimae (Klotzsch ex Diels) Maguire & Laundon
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera rosulata Lehm.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Drosera salina N.Marchant & Lowrie
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.