Aldrovanda (Subscribe)
Kräuter mit spirahg stehenden Blättern. Blüten regelmässig, zwitterig.
Kelch bleibend, fünfblätterig oder fünfspaltig, in der Knospenlage dachig.
Blumenkrone fünfblätterig. Staubblätter 4 bis 20 (bei den einheimischen 5,
mit der Blumenkrone abwechselnde). Fruchtknoten aus drei oder fünf
Fruchtblättern gebildet, ein- bis dreifächerig, mit mehreren einfachen oder
geteilten Griffeln. Frucht eine fachspaltige Kapsel; Samen zahlreich.
Blüten einzeln.
Links
Wasserfalle - Aldrovanda vesiculosa L.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Blatt: Bis 30 cm lange, scliA^ämmende, untergetaucht lebende Wasserpflanze mit fadenförmigem, wenig ästigem Stengel und dicht -wirtelständigen Blättern. Der Blattstiel ist flach und keilförmig; an seinem vorderen Ende läuft er in lange, borstige Wimpern aus, welche die zwischen ihnen stehende eigentliche Blattfläche überragen; letztere ist muschelförraig-zweiklappig, in der Mitte blasig: aufgetrieben, am Rande mit kurzen Borsten bedeckt. Diese Blätter sind sehr reizbar; die Quirle falten sich über zwischen sie geratende Gegenstände zusammen und die Spreite schliesst sich im gleichem Falle nach oben vollständig zu. Frucht: Die Frucht ist eine fünfklappige Kapsel. Die Samen haben eine krustige, schwarze, zerbrechliche Schale.
Blatt: Bis 30 cm lange, scliA^ämmende, untergetaucht lebende Wasserpflanze mit fadenförmigem, wenig ästigem Stengel und dicht -wirtelständigen Blättern. Der Blattstiel ist flach und keilförmig; an seinem vorderen Ende läuft er in lange, borstige Wimpern aus, welche die zwischen ihnen stehende eigentliche Blattfläche überragen; letztere ist muschelförraig-zweiklappig, in der Mitte blasig: aufgetrieben, am Rande mit kurzen Borsten bedeckt. Diese Blätter sind sehr reizbar; die Quirle falten sich über zwischen sie geratende Gegenstände zusammen und die Spreite schliesst sich im gleichem Falle nach oben vollständig zu. Frucht: Die Frucht ist eine fünfklappige Kapsel. Die Samen haben eine krustige, schwarze, zerbrechliche Schale.