Linaceae (Subscribe)
Categories
- Anisadenia (2)
- Cliococca (1)
- Durandea (8)
- Hebepetalum (3)
- Hesperolinon (13)
- Hugonia (15)
- Indorouchera (1)
- Linum [ Lein ] (140) Gattungsinfo Linum
- Mesyniopsis (1)
- Mesynium (8)
- Philbornea (1)
- Radiola [ Zwerg-Lein ] (1) Gattungsinfo Radiola
- Reinwardtia (1)
- Roucheria (5)
- Sclerolinon (2)
- Tirpitzia (2)
Blüte mit Kelch und Blumenkrone ausgestattet.
Blüten strahlig.
Staubblätter 4 bis 5, soviel wie Blumenkronenblätter.
Kräuter oder Stauden mit Wechsel- oder gegenständigen, einfachen,
ganzrandigen, sitzenden Blättern. Nebenblätter fehlen. Blüten regelmässig,
bei Linum fünf-, bei Radiola viergliederig, gestielt, mit gut entwickelten
Vorblättern, in traubigen oder rispigen Blütenständen. Kelchblätter mit
dachiger Knospenlage. Blumenkronenblätter in der Knospe gedreht, hinfällig.
Die Staubfäden sind an ihrem Grunde kurz-einbrüderig verwachsen;
sie stehen vor den Kelchblättern. Griffel sind eben so viele wie Fruchtblätter
vorhanden. Die Samen enthalten einen geraden, fleischigen Keimling
mit nach oben gekehrtem Würzelchen und etwas Sameneiweiss.