Sprung zum Inhalt


Artanema (Subscribe)

Links

Artanema bantamense Backer

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Artanema evrardii (Bonati) T.Yamaz.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Artanema fimbriatum (Hook. ex Graham) D.Don

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Artanema finetianum (Bonati) T.Yamaz.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Artanema longifolium (L.) Vatke

NoSyn.lat NoSyn.dt

Aufrechte Kräuter mit spitzviereckig-tetrapterigem Stängel.

Blätter gegenständig, bis 20 x 8 cm, elliptisch, zugespitzt, gesägt, am Grund verschmälert, kahl; Nerven bis zu 6 Paare, unten deutlich; Blattstiel kurz oder fehlend.

Blüten sind Trauben, endständig, bis 20 cm lang; Hüllblätter belaubt; Hüllblätter fehlen. Blüten sitzend, bis 25 mm lang; Kelch 12 mm lang, glockenförmig, in der Mitte geteilt, Lappen 
zugespitzt, kahl; Blumenkrone 2,5 cm lang, zweilippig, dunkelviolett, Oberlippe rund oder spitz zulaufend, Unterlippe 3-lappig, Lappen kreisförmig; 4 Staubblätter, Staubfäden des längeren Staubblattes gebogen oder gewölbt, mit einem Anhängsel, Staubbeutel paarig verwachsen; Fruchtknoten 2-furchig, vielnervig; Griffel lang, schlank, Narbe spatelförmig. Kapsel 7 x 8 mm, niedergedrückt kugelförmig;

Samen zylindrisch, puberulus, braun.

Aufrechte Kräuter mit spitzviereckig-tetrapterigem Stängel.

Blätter gegenständig, bis 20 x 8 cm, elliptisch, zugespitzt, gesägt, am Grund verschmälert, kahl; Nerven bis zu 6 Paare, unten deutlich; Blattstiel kurz oder fehlend.

Blüten sind Trauben, endständig, bis 20 cm lang; Hüllblätter belaubt; Hüllblätter fehlen. Blüten sitzend, bis 25 mm lang; Kelch 12 mm lang, glockenförmig, in der Mitte geteilt, Lappen 
zugespitzt, kahl; Blumenkrone 2,5 cm lang, zweilippig, dunkelviolett, Oberlippe rund oder spitz zulaufend, Unterlippe 3-lappig, Lappen kreisförmig; 4 Staubblätter, Staubfäden des längeren Staubblattes gebogen oder gewölbt, mit einem Anhängsel, Staubbeutel paarig verwachsen; Fruchtknoten 2-furchig, vielnervig; Griffel lang, schlank, Narbe spatelförmig. Kapsel 7 x 8 mm, niedergedrückt kugelförmig;

Samen zylindrisch, puberulus, braun.

Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern