Sprung zum Inhalt


Hyssopus (Subscribe)

Die Staubbeutelhälften fliessen zusammen und sind endlich fast nierenförmig oder in gerader Linie ausgespreizt. Kelch fünfzehnrippig. Blumenkrone zweilippig. Oberlippe aufrecht, flach, zweispaltig oder ausgeschnitten. Unterlippe dreispaltig; deren Mittelzipfel umgekehrt-herzförmig; deren Seitenzipfel viel kürzer, eiförmig.

Links

Hyssopus cuspidatus Boriss.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Hyssopus latilabiatus C.Y.Wu & H.W.Li

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Hyssopus macranthus Boriss.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Hyssopus officinalis subsp. aristatus (Godr.) Nyman

: - Hyssopus officinalis subsp. aristatus ©Steve Law @ Henfield, Sussex
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Hyssopus officinalis subsp. canescens (DC.) Nyman

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Hyssopus officinalis subsp. officinalis

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Hyssopus seravschanicus (Dubj.) Pazij

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Hyssopus subulifolius (Rech.f.) Rech.f.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Ysop - Hyssopus officinalis L.

Englisch : Hyssop
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 25.00 cm x 55.00 cm Blatt: Die lineallanzettlichen Blätter sind ganzrandig und bilden dichte Scheinquirle, Stamm oder Stengel: Halbstrauch mit mehr oder weniger zahlreichen, niederliegenden oder aufsteigenden bis aufrechten, 5—15 cm langen, mehr oder weniger verzweigten Ästen, die von mattbrauner, abblätternder Borke bedeckt sind. Die Sprosse sind kurzflaumig bis fast samtig behaart oder mehr oder weniger verkahlend, bleichgrün, mit zahlreichen eingesenkten Drüsenschuppen, scharf aromatisch riechend. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern