Sprung zum Inhalt


Lappula (Subscribe)

Fruchtknotenfächer schon zur Blütezeit in Klausen geteilt; zwischen ihnen erhebt sich der grundständige Griffel. Nüsschen mit dem Rücken an den bleibenden Griffel angewachsen. Schlund der Blumenkrone durch 5 stumpfe Hohlschuppen geschlossen. Kelch bei der Reife nicht, wenigstens nicht stark, vergrössert und nicht flach-zusammengedrückt. Nüsschen mit widerhakigen Stacheln. Nüsschen nur am Rande mit ein bis zwei Streifen Stacheln; mit der ganzen Innenseite miteinander verwachsen. Aufrechte, rauhhaarige Kräuter mit lanzettlichen oder lineallanzettlichen Blättern, von denen die unteren in den Blattstiel verlaufen, die oberen sitzend sind. Kelch röhrig, fünfteilig. Blumenkrone trichterig, fünfspaltig; deren Schlund durch 5 Hohlschuppen verengert. Nüsschen pyramidenförmigdreiseitig, am Rande weichstachelig, mit der inneren Seite dem Griffel angewachsen

Links

Seite: [<<] [<] 1 2

Lappula himalayensis Ching J. Wang

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Lappula heteromorpha Ching J. Wang

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Lappula heterantha (Ledeb.) Gürke

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Lappula heteracantha Borbás

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Lappula granulata (Krylov) Popov

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Lappula fremontii (Torr.) Howell

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Lappula ferganensis (Popov) Kamelin & G.L. Chu

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Lappula echinata f. brachystyla (A. Gray) B. Boivin

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Lappula echinata Gilib.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Lappula deserticola Ching J. Wang

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Herabgebogener Igelsame - Lappula deflexa (Wahlenb.) Greene

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 25.00 cm Blatt: Blätter lanzettlich, abstehend -behaart. Stamm oder Stengel: Blütenstielchen nach dem Verblühen zurückgeschlagen. Ganze Pflanze weichhaarig. Höhe 15 bis 25 cm. Frucht: Nüsschen am Rande mit nur einer Reihe widerhakiger Stacheln.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Kletten-Igelsame - Lappula squarrosa (Retz.) Dumort.

Kletten-Igelsame - Lappula squarrosa ©Matt Lavin @ flickr.com
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Klettenartiger Igelsame - Lappula myosotis V. Wolf

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter lanzettlich, angedrückt-behaart. Stamm oder Stengel: Ganze Pflanze steifhaarig. Höhe bis 30 cm. Frucht: Nüsschen am Rande mit 2 Reihen widerhakiger Stacheln

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2