Asperugo (Subscribe)
Auch: Schlangenäuglein
Fruchtknotenfächer schon zur Blütezeit in Klausen geteilt; zwischen ihnen
erhebt sich der grundständige Griffel.
Nüsschen mit dem Rücken an den bleibenden Griffel angewachsen.
Schlund der Blumenkrone durch 5 stumpfe Hohlschuppen geschlossen.
Kelch ungleich-fünfzähnig, bei der Reife sich bedeutend vergrössernd
und zu 2 flach-aufeinanderliegenden. buchtig-gespaltenen, die Nüss-
chen urnschliessenden Plättchen aus wachsend.
Links
Schlangenäuglein - Asperugo procumbens L.

NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter länglich; untere in den Blattstiel verlaufend, abwechselnd; obere sitzend gegenständig oder zu 3 bis 4 fast quirlig. Stamm oder Stengel: Liegendes, vom Grunde an ästiges, steifhaariges, ausserdem auf den Kanten des Stengels und den Unterseitsnerven der Blätter durch abwärtsgerichtete Stacheln scharfes Kraut. Stengel 15 bis 60 cm lang.
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter länglich; untere in den Blattstiel verlaufend, abwechselnd; obere sitzend gegenständig oder zu 3 bis 4 fast quirlig. Stamm oder Stengel: Liegendes, vom Grunde an ästiges, steifhaariges, ausserdem auf den Kanten des Stengels und den Unterseitsnerven der Blätter durch abwärtsgerichtete Stacheln scharfes Kraut. Stengel 15 bis 60 cm lang.