Sprung zum Inhalt


Robinia (Subscribe)

Auch: Akazie Staubblätter zweibrüderig. Griffel wenigstens an der Fahnenseite bärtig. Kelch fast zweilippig. Hülse fast sitzend, linealisch, flach-zusammengedrückt.

Links

Robinia hispida var. nana (Elliott)DC.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Robinia pseudoacacia var. pendula (Ortega) Loudon

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Robinia pseudoacacia f. dependens (Dieck) Rehder

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Robinia luxurians (Dieck) Rydb.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Robinia elliottii (Chapm.) Ashe

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Robinia viscosa var. viscosa Vent.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Robinia neomexicana var. neomexicana A.Gray

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Robinia hispida var. hispida L.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Robinia viscosa var. hartwigii (Koehne)Ashe

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Robinia hispida var. rosea Pursh

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Robinia neomexicana A.Gray


Englisch: New Mexican locust
Spanisch: acacia Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Robinia hispida var. fertilis (Ashe)R.T.Clausen

: - Robinia hispida var. fertilis ©Steve Law @ Henfield, Sussex
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Robinia viscosa Vent.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Robinia pseudoacacia var. pyramidalis (Pepin)C.K.Schneid.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Robinia pseudoacacia var. umbraculifera DC.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Robinia pseudoacacia var. pseudoacacia L.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Robinia neomexicana var. rusbyi (Wooton & Standl.)Peabody

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Robinia hispida var. kelseyi (Hutch.)Isely

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Borstige Robinie - Robinia hispida L.

Borstige Robinie - Robinia hispida ©Steve Law @ Henfield, Sussex
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gewöhnliche Robinie - Robinia pseudoacacia L.

Gewöhnliche Robinie - Robinia pseudoacacia ©José María Escolano @ flickr.com

Englisch: bastard acacia, black locust, false acacia, post locust, white locust, yellow locust
Spanisch: acacia blanca, falsa acacia, robinia negra
Französisch: Acacia, faux acacia Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 500.00 cm x 2500.00 cm Blatt: Seine unpaarig gefiederten 20—30 cm langen Blätter vergilben im Herbst nicht oder erst beim Laubfall. Die Nebenblätter wachsen zu derben, 1—2 cm langen Dornen aus. Blätter unpaar-gefiedert, anfangs feinbehaart, später kahl. Blättchen kurzgestielt, eiförmig bis länglich, ganzrandig, stachelspitzig. Stamm oder Stengel: Strauch oder bis 25 m hoher Baum mit schwacher Pfahlwurzel, dornig. Frucht: Hülse fast sitzend, linealisch, flach. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern