Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Borstige Robinie - Robinia hispida L.
Englisch: Bristly acacia, Bristly Locust, Bris tly locust tree, Bristly rose-acacia, Bristly rose acacia, Cacia rose, Honey-locust, Honeylocust, Honey locust, Moss-locust, Moss locust, Mossy locust, Rose-acacia, Rose acacia locust, Roseacacia locust, Rose locust
China: 毛洋槐 mao yang huai

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Borsten Akazie
Borsten Robinie
Borstenrobinie
Borstige Akazie
Borstige Robinie
Rosen-Robinie
Rosenakazie
Synonyme :
Pseudo-acacia hispida (L.) Moench
Robinia grandiflora Ashe
Robinia hispida var. typica R.T.Clausen
Robinia kelseyi Cowell
Robinia longiloba Ashe
Robinia pauciflora Ashe
Robinia rosea Elliott
Robinia rosea Marshall
Blatt: Blätter 15-30 cm; Spindel anliegend borstig und weiß gekräuselt pubertierend, adaxial gerillt; Blattstiel anliegend weiß
pubertierend; Nebenblatt aristiform, ausdauernd; Fiederblättchen 5-7 (oder 8) Paare; Fiederblattspreiten elliptisch, eiförmig, breit eiförmig oder suborbikular,
1,8-5 × 1,5-3,5 cm, oft Basispaar der Fiederblättchen an der Spindel kleiner, kahl, abaxial graugrün, adaxial dunkelrot, wenn jung
später grün, Mittelrippe abaxial mit spärlichen anhaftenden Trichomen, am Grund rund, an der Spitze abgerundet und aristiform.
Stengel bzw. Stamm: Sträucher, 1-3 m hoch, sommergrün. Junge Zweige grün, dicht anliegend violett kahl drüsig behaart und weiß behaart; zweijährige Zweige dunkel graubraun, dicht braun borstig,
2-5 mm.
Blüte: Blütentrauben achselständig, bis auf die Blumenkrone purpurne Drüsenhaare anliegend und weiß pubertierend, 3-8-blütig; Blütenstiel 4-8,5 cm; Hüllblätter
eiförmig-lanzettlich, 5-6 mm, kaduziert, manchmal apikal 3-lappig, Apex allmählich zugespitzt. Kelch violett, schräg kelchförmig; Röhre ca. 5 mm; Zähne dreieckig, 3-6 mm, Spitze kaudal bis unterständig. Blumenkrone rot bis rosafarben. Blütenblätter gefiedert; Fahne unregelmäßig, ca. 2 × 3 cm, Spitze mit Sinus; Flügel faltig, ca. 2
cm, geöhrt; Kiel fast dreieckig, ca. 1,5 cm, Spitze abgerundet, an der Vorderkante zusammengewachsen, mit Ohrmuschel. Staubblätter zweihäusig, eines
gegenüber der Fahne frei; Antheren elliptisch. Fruchtknoten verkehrt eiförmig, ca. 1,5 cm, mit dicht anhaftenden adenösen Papillen, entlang der Nähte schwach pilos
entlang der Nahtstellen, viele eiförmig; Narbe endständig. Hülse linealisch, 5-8 × 8-12 mm, zusammengedrückt, 3-5-samig, mit dichten, anhaftenden
Borsten, Carpopodium kurz, Apex spitz. Fl. Mai-Jun, Fr. Jul-Okt.
Vorkommen: Heimat: Mittelamerika, Nordamerika, ansonsten kultiviert.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Zierpflanze
Medizinisch:
Die Wurzel wird als Brechmittel gekaut. Bei Zahnschmerzen wird die Wurzel geschlagen und auf den Zahn gehalten.
Speisewert:
Medizinisch
4 Bild(er) für diese Pflanze
Robinia hispida![]() © Steve Law @ Henfield, Sussex |
Robinia hispida![]() © Steve Law @ Henfield, Sussex |
Robinia hispida![]() © Steve Law @ Henfield, Sussex |
Robinia hispida![]() © Steve Law @ Henfield, Sussex |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 80.00 ... 300.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit


Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand


Blüten
Früchte
Verbreitung

