Medicago (Subscribe)
Staubblätter und Blumenblätter nicht miteinander verwachsen.
Schiffchen stumpf oder spitz, aber nicht in einen spitzen Schnabel
vorgezogen.
Die Nebenblätter sind in Gestalt und Grösse von den Teilblättchen
verschieden; die Blätter sind daher deutlich dreizählig.
Fruchtknoten aufwärts - gekrümmt. Samenlappen sitzend oder
ohne besonderes Gelenk in ihren Stiel übergehend. Schiffchen
an dem Grunde seiner Platte mit einem in den Flügel eindringenden
Höcker. Hülse Schnecken-, sichel- oder nierenförmig;
1- bis vielsamig.
Links
Medicago polyceratia subsp. amandiana (Sampaio) Greuter & Burdet
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Medicago polymorpha var. denticulata (Willd.) Kerguélen
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Medicago polymorpha subsp. microcarpa (Urb.) O. Bolòs et al.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Medicago polymorpha f. tuberculata (Godr.) Shinners
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Medicago prostrata subsp. pseudorupestris (Hayek) Mitsevski
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Medicago rhytidiocarpa (Boiss. & Balansa) E. Small
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Medicago rigidula var. submitis (Boiss.) Ponert
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Medicago rostrata (Boiss. & Balansa) E. Small
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Medicago rotata subsp. eliezeri (Eig) Ponert
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Medicago trautvetterii Sumnevicz; in Animadvers.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Medicago varia Martyn

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Arabischer Schneckenklee - Medicago arabica (L.)Huds.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 50.00 cm Blatt: Blättchen meist mit einigen dunkeln Flecken. Stamm oder Stengel: Stengel 20 bis 50 cm lang. Frucht: Der hintere Schenkel der Fruchtdornen entspringt aus dem Fruchtrande selbst. Essbar, Nahrung
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 50.00 cm Blatt: Blättchen meist mit einigen dunkeln Flecken. Stamm oder Stengel: Stengel 20 bis 50 cm lang. Frucht: Der hintere Schenkel der Fruchtdornen entspringt aus dem Fruchtrande selbst. Essbar, Nahrung
Erdsternartiger Schneckenklee - Medicago truncatula Gaertn.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blatt: Blättchen an ihrem Grunde abgerundet, nicht herzförmig. Fahne doppelt so lang als das Schiffchen. Stamm oder Stengel: Hülsen mit 5 bis 6 dicken, in der Mitte des sehr stumpfen, dornentragenden Randes bekielten Windungen, aderlos, filzigbehaart.
Blatt: Blättchen an ihrem Grunde abgerundet, nicht herzförmig. Fahne doppelt so lang als das Schiffchen. Stamm oder Stengel: Hülsen mit 5 bis 6 dicken, in der Mitte des sehr stumpfen, dornentragenden Randes bekielten Windungen, aderlos, filzigbehaart.
Flügel-Schneckenklee - Medicago orbicularis (L.)Bartal.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blättchen umgekehrt - eiförmig. Blättchen der unteren Blätter umgekehrt -herzförmig, die der oberen Blätter umgekehrteiförmig. Stamm oder Stengel: Ganze Pflanze kahl. Hülsen linsenförmig-zusammengepresst oder gewölbt, quernetzaderig. Höhe 20 bis 30 cm.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blättchen umgekehrt - eiförmig. Blättchen der unteren Blätter umgekehrt -herzförmig, die der oberen Blätter umgekehrteiförmig. Stamm oder Stengel: Ganze Pflanze kahl. Hülsen linsenförmig-zusammengepresst oder gewölbt, quernetzaderig. Höhe 20 bis 30 cm.
Französischer Bocksklee - Medicago monspeliaca (L.)Trautv.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blättchen eirund-rautenförmig, oft fast kreisrund, vom spitz-gezähnelt. Stamm oder Stengel: Stengel am Boden ausgebreitet. Länge 8 bis 30 cm.
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blättchen eirund-rautenförmig, oft fast kreisrund, vom spitz-gezähnelt. Stamm oder Stengel: Stengel am Boden ausgebreitet. Länge 8 bis 30 cm.
Höcker-Schneckenklee - Medicago polymorpha var. vulgaris (Benth.)Shinners
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 30.00 cm Blüte: Hülsen schneckenförmig gewunden. Windungen der Hülse im Mittelpunkte geschlossen. Hülse zu beiden Seiten des Kiels in der Jugend mit kurzen Stacheln, bei der Reife mit zizenartigen Buckeln besetzt; mitunter wehrlos. Blumenkrone gelb. Blütezeit Mai, Juni. Stamm oder Stengel: Höhe 20 bis 30 cm.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 30.00 cm Blüte: Hülsen schneckenförmig gewunden. Windungen der Hülse im Mittelpunkte geschlossen. Hülse zu beiden Seiten des Kiels in der Jugend mit kurzen Stacheln, bei der Reife mit zizenartigen Buckeln besetzt; mitunter wehrlos. Blumenkrone gelb. Blütezeit Mai, Juni. Stamm oder Stengel: Höhe 20 bis 30 cm.
Hopfenklee - Medicago lupulina L.

Englisch: black medic, black medick, hop clover, shamrock, yellow trefoil
Spanisch: trébol amarillo Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blättchen umgekehrt- eiförmig -keilig, die der obersten Blätter schmäler; mitunter schwach ausgerandet; im oberen Teile schwach gezähnelt. Nebenblätter eiförmig, fast ganzrandig. Stamm oder Stengel: Stengel in der Regel ausgebreitet. Stengel 15 bis 60 cm lang. Essbar, Nahrung
Karst-Schneckenklee - Medicago carstiensis Wulfen
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 30.00 cm Blatt: Nebenblätter spitz-gezähnt. Flügel kürzer als der Kiel. — Blättchen länglich oder umgekehrt -eiförmig, am Ende gestutzt oder schwach ausgerandet. Stamm oder Stengel: Höhe 20 bis 30 cm. Frucht: Dornen länger als der halbe Durchmesser der Hülsen. Hülse mit 4 bis 6 Windungen. Hülsen erhaben geädert.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 30.00 cm Blatt: Nebenblätter spitz-gezähnt. Flügel kürzer als der Kiel. — Blättchen länglich oder umgekehrt -eiförmig, am Ende gestutzt oder schwach ausgerandet. Stamm oder Stengel: Höhe 20 bis 30 cm. Frucht: Dornen länger als der halbe Durchmesser der Hülsen. Hülse mit 4 bis 6 Windungen. Hülsen erhaben geädert.
Kneuelblütiger Schneckenklee - Medicago glomerata Balb.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 80.00 cm Blüte: Hülse schneckenförmig, mit 2 bis 3 Windungen. Blumenkrone stets gelb oder stets vergrünt. Trauben reichblütig. Fruchtstiele aufrecht. Hülse abstehend- drüsig-behaart, meist mit 2 Windungen. Blumenkrone gelb. Blütezeit Juni bis August. Stamm oder Stengel: Der Luzerne nicht unähnlich. Höhe 30 bis 75 cm.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 80.00 cm Blüte: Hülse schneckenförmig, mit 2 bis 3 Windungen. Blumenkrone stets gelb oder stets vergrünt. Trauben reichblütig. Fruchtstiele aufrecht. Hülse abstehend- drüsig-behaart, meist mit 2 Windungen. Blumenkrone gelb. Blütezeit Juni bis August. Stamm oder Stengel: Der Luzerne nicht unähnlich. Höhe 30 bis 75 cm.
Kronenfrüchtiger Schneckenklee - Medicago coronata (L.)Bartal.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blatt: Der hintere Schenkel der Dornen der Hülse entspringt aus einer erhöhten, dem Fruchtrande parallelen und von ihm entfernten Linie. Blättchen fast herzförmig. Frucht: Windungen der Hülse glatt oder mit einfachen, bogigen Adern, nicht netzaderig. Hülse mit 2 Windungen, schwach-grau-weichhaarig, kurz-walzenförmig.
Blatt: Der hintere Schenkel der Dornen der Hülse entspringt aus einer erhöhten, dem Fruchtrande parallelen und von ihm entfernten Linie. Blättchen fast herzförmig. Frucht: Windungen der Hülse glatt oder mit einfachen, bogigen Adern, nicht netzaderig. Hülse mit 2 Windungen, schwach-grau-weichhaarig, kurz-walzenförmig.
Luzerne - Medicago sativa L.

Englisch: alfalfa, buffalo herb, hay, lucern, lucerne, sweet lucerne, purplemedic
Portugiesisch: alfafa, alfafa-de-flor-roxa, alfafa-de-provença, alfafa-verdadeira
Spanisch: alfa alfa, alfalfa, alfar, guaranda, lucerne, mielga, omas
Französisch: Luzerne, sainfoin Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 80.00 cm Blatt: Die dreizähligen Laubblätter sind gestielt und wechselständig, die einzelnen Blättchen sind verkehrt-eiförmig, vorn gezähnelt und stachelspitzig, oben dunkelgrün, unten graugrün und zart behaart. Nebenblätter eiförmiglanzettlich, lang zugespitzt. Stamm oder Stengel: ausdauernde Pflanze besitzt eine tief gehende Pfahlwurzel, die bis zu 2 m lang werden kann, einen gestauchten, mehrköpfigen Erdstock mit kurzen Bodenausläufern. Der aufrechte Stengel ist oft sehr1 ästig, etwas kantig, ziemlich kahl. Er wird etwa meterhoch und bestockt sich durch Knospen, die am Stengelgrund überwintern. Höhe bis 1 m. Futter
Niedergestreckter Schneckenklee - Medicago prostrata Jacq.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blättchen klein, umgekehrt-eiförmig-keilig, am Ende ausgerandet, stachelspitzig; die der unteren Blätter am Ende schwach-gezähnt, der oberen ganzrandig. Stamm oder Stengel: Stengel aufsteigend. Höhe 15 bis 20 cm.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blättchen klein, umgekehrt-eiförmig-keilig, am Ende ausgerandet, stachelspitzig; die der unteren Blätter am Ende schwach-gezähnt, der oberen ganzrandig. Stamm oder Stengel: Stengel aufsteigend. Höhe 15 bis 20 cm.
Scheibenfrüchtiger Schneckenklee - Medicago disciformis DC.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blättchen ohne dunkle Flecke. Stacheln an ihrem Grunde zusammengedrückt, beiderseits mit einer deutlichen Furche und so gleichsam zweischenkelig. Windungen der Frucht meist locker au fein anderliegend oder abstehend. Der hintere Schenkel der Fruchtdornen entspringt aus dem Fruchtrande selbst. Blättchen dreieckig oder umgekehrt-eiförmig, spitz gezähnelt, zottig-flaumig. Stamm oder Stengel: Höhe 20 bis 30 cm.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blättchen ohne dunkle Flecke. Stacheln an ihrem Grunde zusammengedrückt, beiderseits mit einer deutlichen Furche und so gleichsam zweischenkelig. Windungen der Frucht meist locker au fein anderliegend oder abstehend. Der hintere Schenkel der Fruchtdornen entspringt aus dem Fruchtrande selbst. Blättchen dreieckig oder umgekehrt-eiförmig, spitz gezähnelt, zottig-flaumig. Stamm oder Stengel: Höhe 20 bis 30 cm.
Schild-Schneckenklee - Medicago scutellata (L.)Mill.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blättchen der unteren Blätter umgekehrt-eiförmig, die der oberen schmäler. Stamm oder Stengel: Stengel und Blattunterseite drüsig-behaart. Stengel aufrecht, fast einfach, 15 bis 20 cm hoch.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blättchen der unteren Blätter umgekehrt-eiförmig, die der oberen schmäler. Stamm oder Stengel: Stengel und Blattunterseite drüsig-behaart. Stengel aufrecht, fast einfach, 15 bis 20 cm hoch.
Sichelklee - Medicago falcata L.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 200.00 cm Blatt: Blättchen ziemlich schmal; an den oberen Blättern länglich-keilig; am oberen Ende gestutzt, gezähnt und mit mittlerem Stachelspitzchen. Stamm oder Stengel: Stengel niederliegend oder aufsteigend, angedrücktbehaart. Höhe 20 bis 50 cm, in Hecken wuchernd selbst bis 2 m. Futter
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 200.00 cm Blatt: Blättchen ziemlich schmal; an den oberen Blättern länglich-keilig; am oberen Ende gestutzt, gezähnt und mit mittlerem Stachelspitzchen. Stamm oder Stengel: Stengel niederliegend oder aufsteigend, angedrücktbehaart. Höhe 20 bis 50 cm, in Hecken wuchernd selbst bis 2 m. Futter
Spitzfrüchtiger Schneckenklee - Medicago polymorpha L.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blättchen umgekehrt- ei-, fast herzförmig. Stamm oder Stengel: Stiele der Blütenköpfchen kürzer als das Blatt. Höhe bis 60 cm. Frucht: Windungen der Hülse netzaderig. Domen der Hülse sehr kurz, ziemlich gerade. Hülse 2 bis 3 mal gewunden; Windungen am Rande klaffend, auf der Oberfläche quer-grubig-aderig.
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blättchen umgekehrt- ei-, fast herzförmig. Stamm oder Stengel: Stiele der Blütenköpfchen kürzer als das Blatt. Höhe bis 60 cm. Frucht: Windungen der Hülse netzaderig. Domen der Hülse sehr kurz, ziemlich gerade. Hülse 2 bis 3 mal gewunden; Windungen am Rande klaffend, auf der Oberfläche quer-grubig-aderig.
Steifer Schneckenklee - Medicago rigidula (L.)All.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 25.00 cm Blatt: Blättchen an ihrem Grunde herzförmig. Fahne und Schiffchen gleichlang. Stamm oder Stengel: Höhe 15 bis 25 cm. Futter
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 25.00 cm Blatt: Blättchen an ihrem Grunde herzförmig. Fahne und Schiffchen gleichlang. Stamm oder Stengel: Höhe 15 bis 25 cm. Futter
Strahlfrüchtiger Schneckenklee - Medicago radiata L.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blätter eirund-rhombisch, am Grunde ganzrandig, nach vornezu gezähnt. Stamm oder Stengel: Höhe 15 bis 20 cm.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blätter eirund-rhombisch, am Grunde ganzrandig, nach vornezu gezähnt. Stamm oder Stengel: Höhe 15 bis 20 cm.
Strand-Schneckenklee - Medicago marina L.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 25.00 cm Blüte: Hülsen schneckenförmig gewunden. Windungen der Hülse im Mittelpunkte offen, netzaderig, wolligfilzig; am Rande entfernt -dornentragend, zuweilen wehrlos. Blumenkrone gelb. Blütezeit Mai, Juni. Stamm oder Stengel: Höhe 15 bis 25 cm.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 25.00 cm Blüte: Hülsen schneckenförmig gewunden. Windungen der Hülse im Mittelpunkte offen, netzaderig, wolligfilzig; am Rande entfernt -dornentragend, zuweilen wehrlos. Blumenkrone gelb. Blütezeit Mai, Juni. Stamm oder Stengel: Höhe 15 bis 25 cm.
Strauch-Schneckenklee - Medicago arborea L.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ufer-Schneckenklee - Medicago littoralis Loisel.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blättchen an ihrem Grunde herzförmig. Fahne und Schiffchen oo-leichlanoor. Stamm oder Stengel: Höhe 10 bis 15 cm.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blättchen an ihrem Grunde herzförmig. Fahne und Schiffchen oo-leichlanoor. Stamm oder Stengel: Höhe 10 bis 15 cm.
Zwerg-Schneckenklee - Medicago minima (L.)L.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blatt: Nebenblätter ganzrandig oder nur am Grunde gezähnelt. Blättchen umgekehrt -eirund -keilförmig oder die der unteren Blätter fast kreisförmig, beiderseits behaart. Stamm oder Stengel: Blumenstiele meist ein- bis zweiblütig. Stengel 10 bis 30 cm lang. Frucht: Der hintere Schenkel der Dornen der Hülse entspringt aus einer erhöhten, dem Fruchtrande parallelen und von ihm entfernten Linie. Windungen der Hülse glatt oder mit einfachen, bogigen Adern, nicht netzaderig.Hülsen mit 4 bis 5 spärlich und sehr fein geäderten Windungen; Rand zu beiden Seiten der Rückennaht mit breiter, tiefer Furche. Essbar, Nahrung
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blatt: Nebenblätter ganzrandig oder nur am Grunde gezähnelt. Blättchen umgekehrt -eirund -keilförmig oder die der unteren Blätter fast kreisförmig, beiderseits behaart. Stamm oder Stengel: Blumenstiele meist ein- bis zweiblütig. Stengel 10 bis 30 cm lang. Frucht: Der hintere Schenkel der Dornen der Hülse entspringt aus einer erhöhten, dem Fruchtrande parallelen und von ihm entfernten Linie. Windungen der Hülse glatt oder mit einfachen, bogigen Adern, nicht netzaderig.Hülsen mit 4 bis 5 spärlich und sehr fein geäderten Windungen; Rand zu beiden Seiten der Rückennaht mit breiter, tiefer Furche. Essbar, Nahrung