Sprung zum Inhalt


Lotus (Subscribe)

Staubblätter und Blumenblätter nicht miteinander verwachsen. Schiffchen in einen spitzen Schnabel vorgezogen. Griffel gegen seine Spitze zu allmählich verschmälert. Hülse fast oder ganz stielrund, nicht 4-flügelig, ohne Zwischenwände zwischen den Samen, mit beim Aufspringen sich spiralig um ihre Längsachse drehenden Klappen.

Links

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4

Geiskleeähnlicher Hornklee - Lotus cytisoides L.

Geiskleeähnlicher Hornklee - Lotus cytisoides ©Mauricio Mercadante @ brazil
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Blätter unterseits grauhaarig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gemeiner Hornklee - Lotus corniculatus L.

Gemeiner Hornklee - Lotus corniculatus ©Matt Lavin @ flickr.com
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blättchen rundlich-eiförmig oder keil-eiförmig. Stamm oder Stengel: Kahl, seltener abstehend-rauhhaarig. Stengel ausgebreitet, aufsteigend. Höhe bis 30 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gewöhnlicher Hornklee i.e.S. - Lotus corniculatus subsp. corniculatus L.

Gewöhnlicher Hornklee i.e.S. - Lotus corniculatus subsp. corniculatus ©Hermann Falkner @ Vienna, Austria
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Goldklee - Lotus tetragonolobus L.

Goldklee - Lotus tetragonolobus ©Sarah Gregg @ Abruzzo, Italia
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 50.00 cm Blatt: Blättchen ganzrandig, länglich, kurz -zugespitzt. Laubblätter dunkel grasgrün gefärbt und behaart Stamm oder Stengel: bildet eine etwa 20 cm lange Pfahlwurzel mit einem vielköpfigen Wurzelhals. in der Jugend aufrechte, später liegende bis aufsteigende Stengel, Höhe 20 bis 50 cm. Frucht: 3 bis 9 cm lang, 0,4 bis 0,8 cm breit, sie sind bei Reife braun bis schwarzbraun gefärbt. Die Hülsen enthalten 6 bis 10 länglich-runde bis eiförmige, rötlich-grau gefärbte Samen, die im Tausendkorngewicht von 38 bis 45 g schwanken. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Hornklee - Lotus glaucus Sol.

Hornklee - Lotus glaucus ©enbodenumer @ Mainz, Germany
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Kleinster Hornklee - Lotus angustissimus L.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 12.00 cm Blüte: Kelchzähne gewiinpert, aus breiterem Grunde fädlich. nur wenig länger als die nach dem Grunde kreiselförmig verschmälerte Kelchröhre. Blüten einzeln oder paarweis. Blütenstiele doppelt so lang wie ihr Stützblatt. Blumenkrone gelb. Blütezeit Juni, Juli. Stamm oder Stengel: Stengel abstehend-rauhhaarig.Höhe 5 bis 10 cm Frucht: Hülse sehr schlank, gerade.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Salz-Hornklee - Lotus tenuis Waldst. & Kit.

Salz-Hornklee - Lotus tenuis ©Kristian Peters @ Germany
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Schmalblättriger Hornklee - Lotus glaber Mill.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Köpfchen drei- bis fünfblütig. Stengel solide. Kelchzähne vor dem Aufblühen zusammenschliessend. Pflanze: Höhe 20.00 cm x 50.00 cm Köpfchen drei- bis fünfblütig. Stengel solide. Kelchzähne vor dem Aufblühen zusammenschliessend. Blatt: Blättchen schmal-lanzettlich. Stamm oder Stengel: Höhe 30 bis 50 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Spargelerbse - Lotus maritimus L.

Spargelerbse - Lotus maritimus ©Frank Lohrmann
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blättchen umgekehrt-ei-keilförmig. Stamm oder Stengel: Stengel liegend oder aufsteigend. 10 bis 30 cm lang. Frucht: Flügel der Hülse gerade, höchstens 0,25 mal so breit wie diese. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sumpf-Hornklee - Lotus pedunculatus Cav.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 60.00 cm Blüte: Blüten in drei- bis zwölfzähligen Köpfchen. Kelchzähne vor dem Aufblühen zurückgebogen. Schiffchen allmählich aus eiförmigem Grunde in den Schnabel verschmälert. Blumenkrone gelb. Blütezeit Juni, Juli. Mit Nudelpumpeneinrichtung. Stamm oder Stengel: Köpfchen zehn- und mehrblütig. Stengel meist hohl und kahl. Stengel ziemlich aufrecht; meist kahl. Höhe bis 60 cm. Frucht: Hülse gerade, stielrund. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Vogelklauenfrüchtiger Hornklee - Lotus ornithopodioides L.

Vogelklauenfrüchtiger Hornklee - Lotus ornithopodioides ©Isidro Martínez @ Zaragoza España
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 20.00 cm Blüte: Blüten in drei- bis zwölfzähligen Köpfchen. Blumenkrone gelb. Blütezeit April bis Juni. Stamm oder Stengel: Höhe 15 bis 20 cm. Frucht: Hülse gekrümmt, linealisch, flachgedrückt, zwischen den Samen eingezogen und dadurch holperig, fast gegliedert.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4