Sprung zum Inhalt


Valerianella (Subscribe)

Auch: Rapünschen Kelch gezähnt, nicht eingerollt, auch nicht zu einer Federkrone auswachsend. Blumenkrone fast regelmässig; deren Röhre nicht oder nur sehr wenig ausgesackt. Kleine, gabelästige Kräuter, mit sitzenden, halbstengelumfassenden, meist spateligen oder länglichen Blättern. Blüten in geknäuelten Trugdolden, weiss oder hellbläulich. Kelch während der Blütezeit undeutlich, später nachwachsend, aber nicht eine Federkrone bildend. Krone fast regelmässig, trichterig, mit fünfspaltigem Saume. Frucht häutig, dreifächerig; aber nur ein Fach enthält einen Samen. Nur mit Frucht bestimmbar.

Links

Valerianella amarella (Lindheimer ex Engelm.) Krok

: - Valerianella amarella ©Gravitywave @ USA
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Valerianella chenopodiifolia (Pursh) DC.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Valerianella umbilicata (Sullivant) Wood

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Valerianella florifera Shinners

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Valerianella longiflora (Torr. & Gray) Walp.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Valerianella nuttallii (Torr. & Gray) Walp.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Valerianella ozarkana Dyal

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Valerianella radiata (L.) Dufr.

: - Valerianella radiata ©Phuong Tran @ Vietnam
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Valerianella stenocarpa (Engelm. ex Gray) Krok

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Blasenfnichtiges Rapünzchen - Valerianella vesicaria Moench

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 26.00 cm Blüte: Blütezeit Mai, Juli. Stamm oder Stengel: Höhe 15 bis 25 cm. Frucht: Kelchsaum der Frucht kugelig aufgeblasen, dessen Zähne wagerechteinwärts- gerichtet, begrannt, gerade. Frucht fast kreiseiförmig, zottio\

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Furchiges Rapünzchen - Valerianella rimosa Bast.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Kelchsaum der Frucht krautig und mehr oder minder deutlich gezähnt. Kelchsaum der Frucht schief-abgestutzt, nicht netz-aderig, gezähnt, die vorderen Zähne oft verwischt, die hintereu grösser. Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Kelchsaum der Frucht krautig und mehr oder minder deutlich gezähnt. Kelchsaum der Frucht schief-abgestutzt, nicht netz-aderig, gezähnt, die vorderen Zähne oft verwischt, die hintereu grösser. Blüte: Blütezeit Juni, Juli. Erstweiblich. Stamm oder Stengel: Höhe 15 bis 30 cm. Frucht: Frucht vorne von einer Furche durchzogen, schwach-fünfrippig, fast kugelig-eiförmig, die leeren Fächer nicht wesentlich kleiner, oft grösser, wie das fruchtbare. Kelchrand ein Drittel so breit wie die Frucht. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gekielter Feldsalat - Valerianella carinata Loisel.

Gekielter Feldsalat - Valerianella carinata ©Bas Kers @ Delft (NL), Netherlands
NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter länglich-spatelig. Stamm oder Stengel: Höhe 10 bis 15 cm. Frucht: Frucht länglich, fast vierseitig, zwischen den beiden unfruchtbaren Fächern tief-rinnig-ausgehöhlt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gekröntes Rapünzchen - Valerianella coronata DC.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Blüte: Fruchtkelch innen kahl. Blütezeit Mai, Juni. Stamm oder Stengel: Höhe 15 bis 30 cm. Frucht: Kelchsaum der Frucht trichterig oder kugelig, netz-aderig, in 6 bis 12 borstenförmige Zähne endigend, breiter als die Frucht. Leere und fruchtbare Fruchtfächer etwa gleich gross. Kelchsaum der Frucht trichterig, dessen Zähne ausgebreitet, begrannt, an der Spitze hakenförmig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gewöhnlicher Feldsalat - Valerianella locusta (L.) Lat.

Gewöhnlicher Feldsalat - Valerianella locusta ©Anne Tanne @ Belgium

Englisch: corn salad, lamb’s lettuce Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blätter länglich-spatelig. Stamm oder Stengel: Höhe 10 bis 20 cm. Frucht: Zähne des Kelchsaumes an der Frucht sehr klein, oft unentwickelt. Frucht rundlich-eiförmig, zusammengedrückt und an jeder der flachen Seiten eine Rippe, kahl. Fruchtwand am Rücken des fruchtbaren Faches korkig-verdickt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gezähnter Feldsalat - Valerianella dentata (L.) Pollich

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 30.00 cm Blüte: Blütezeit Juni, August. Stamm oder Stengel: Höhe 20 bis 30 cm. Frucht: Frucht vorne nicht gefurcht. Die leeren Fächer sind enge und bilden nur Wülste, welche auf dem fruchtbaren Fache liegen. Das Feld zwischen den vorstehenden, leeren Fächern ist länglich, die Frucht ei-kegelförmig. Kelchrand etwa halb so breit wie die Frucht. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Stachel-Rapünzchen - Valerianella echinata (L.) DC.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Kelchsaum der Frucht nicht krautig, seine Zähnchen oft unentwickelt. Pflanze: Höhe 8.00 cm x 15.00 cm Kelchsaum der Frucht nicht krautig, seine Zähnchen oft unentwickelt. Blatt: Blätter oft etwas fiederbuchtig. Stamm oder Stengel: Höhe 10 bis 15 cm. Frucht: Kelchsaum der Frucht drei stachelige, kegelförmig-pfriemliche, zurückgekrümmte Zähnchen. Früchte länglich, fast dreiseitig-dreifurchig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Wollfrüchtiger Feldsalat - Valerianella eriocarpa Desv.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 20.00 cm Blüte: Blütezeit April, Mai. Stamm oder Stengel: Höhe 10 bis 20 cm. Frucht: Frucht vorne nicht gefurcht. Die leeren Fächer sind enge und bilden nur Wülste, welche auf dem fruchtbaren Fache liegen. Das Feld zwischen den vorstehenden, leeren Fächern ist eiförmig wie auch die Frucht. Kelchrand fast so breit wie die Frucht. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern