Sprung zum Inhalt


Centranthus (Subscribe)

Kelch zur Blütezeit sehr klein, meist schwach gezähnt und eingerollt; zur Fruchtzeit eine gefiederte Federkrone bildend. Saum der Blumenkrone etwas ungleich-fünflappig. Blumenkronenröhre an ihrem Grunde mit einem dem Fruchtknoten an Länge gleichkommenden oder grösseren Sporn. Meist mit nur einem fruchtbaren Staubblatte. Ausdauernde Kräuter. Blüten in endständigen Trugdolden. Kelchsaum bis nach der Blüte eingerollt, darnach zu einer Federkrone auswachsend. Blumenkrone röhrig, mit einem fünfspaltigen, fast regelmässigen Saume, an ihrem Grunde gespornt, rot, selten weiss.

Links

Dickstengelige Spornblume - Centranthus macrosiphon Boiss.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Obere Blätter an ihrem Grunde zerschlitzt. Stamm oder Stengel: Höhe 30 bis 60 cm. Auffallend dicker, röhriger Stengel.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rote Spornblume - Centranthus ruber (L.) DC.

Rote Spornblume - Centranthus ruber ©José María Escolano @ flickr.com
Englisch : Red Valerian
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter eiförmig oder breitlanzettlich, die obersten gezähnt. Stamm oder Stengel: Höhe 30 bis 60 cm. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Schmalblättrige Spornblume - Centranthus angustifolius (Mill.) DC.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter lineal-lanzettlich oder linealisch, ganzrandig. Stamm oder Stengel: Höhe 30 bis 60 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern