Sprung zum Inhalt


Portulacaceae (Subscribe)

Categories

Amphipetalum (1)
Anacampseros (40)
Avonia (18)
Calandrinia (105)
Calyptrotheca (2)
Ceraria (7)
Cistanthe (40)
Claytonia [ Tellerkräuter ] (32)
Gattungsinfo Claytonia

Dendroportulaca (1)
Grahamia (7)
Lenzia (1)
Lewisia [ Bitterwurz ] (22)
Mona (1)
Montia [ Quellkraut ] (17)
Gattungsinfo Montia

Neopaxia (1)
Portulaca [ Portulak ] (76)
Gattungsinfo Portulaca

Portulacaria (2)
Schreiteria (1)
Spraguea (1)
Talinopsis (1)
Talinum (22)
Blumenblätter meist vorhanden, mitunter fehlschlagend. Staubblätter oft in doppeltem Kreise und doppelt soviel als Blumenblätter. Fruchtknoten meist mit vielen Samenanlagen. Mehr oder weniger fleischige Kräuter mit gegenständigen, nebenblattlosen Blättern. Der Kelch ist zweispaltig oder zAveiblätterig und bisweilen unten an den Fruchtknoten angewachsen. Blumenblätter sind in der Regel fünf vorhanden, dieselben sind frei oder an ihrem Grunde verwachsen. Die Staubblätter sind meist dem Grunde der Blumenki'one angewachsen. Die Frucht ist eine einfächerige, drei- bis vielsamige Kapsel mit mittelpunktständigem Samenträger. Der Same ist eiweisshaltig, der Keim mehr oder weniger gekrümmt. Fruchtknoten einfächerig. Kelch zweispaltig-einblätterig oder zweiblätterig,