Puna (Subscribe)
Links
Puna clavarioides (Pfeiff.) R. Kiesling
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Puna subterranea (R.E. Fr.) R. Kiesling
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: Bl. seitlich erscheinend, angeblich bräunlich; Ovarium klein, mit eingedrücktem Nabel, die Areolen daran mit kleinen Gl. und etwas Wolle Stamm oder Stengel: Fast im Boden verborgen, einfach oder nur wenig verzweigt aus einer dicken Wurzel, 7—12 cm tief; Glieder rund. 2—4 cm lang; Höcker fast viereckig, flach, dicht gestellt; Stacheln 1—7, alle Randstachel, kurz, weißlich, zurückgebogen, angepreßt, Frucht: 12—15 mm lang; Samen unregelmäßig, 3 mm breit,
Blüte: Bl. seitlich erscheinend, angeblich bräunlich; Ovarium klein, mit eingedrücktem Nabel, die Areolen daran mit kleinen Gl. und etwas Wolle Stamm oder Stengel: Fast im Boden verborgen, einfach oder nur wenig verzweigt aus einer dicken Wurzel, 7—12 cm tief; Glieder rund. 2—4 cm lang; Höcker fast viereckig, flach, dicht gestellt; Stacheln 1—7, alle Randstachel, kurz, weißlich, zurückgebogen, angepreßt, Frucht: 12—15 mm lang; Samen unregelmäßig, 3 mm breit,