Sprung zum Inhalt


Austrocylindropuntia (Subscribe)

Links

Austrocylindropuntia cylindrica (Lam.) Backeb.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: bald abfallend, 10—13 mm lang, rund, spitz; Areolen eingesenkt, mit weißer Wolle und einigen langen Haaren und zuerst 2—3, später mehreren kurzen weißen St., die an Kulturstücken oft fehlen Stamm oder Stengel: Mehr oder weniger verzweigt, 3—4 m hoch, der alte Stamm glatt; Glieder zylindrisch, oben abgestumpft, grün, mit niedrigen Höckern Frucht: ca. 5 cm lang, gelbgrün; Samen ± gekantet, 4—6mm Ø.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Austrocylindropuntia verschaffeltii (Cels ex A.A.Weber) Backeb.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: rötlich Stamm oder Stengel: Niedrig, in dichten Klumpen, vieltriebig; Glieder kugelig bis kurzzylindrisch, 1—4 cm lang, undeutlich gehöckert; Stacheln 1—3, gelblich, weich, fast borstenartig, bis 3 cm lang; in der Kultur werden die Triebe über 20 cm lang, ca. bis 1,5 cm dick und oft stachellos, mit längeren, dünnen Blättern; wenige weiße Glochiden; Areolen länglich

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Austrocylindropuntia vestita (Salm-Dyck) Backeb.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: pfriemlich. kurz; Gl. weiß, länger; St. 4—8, meist kurz, ca. 4 mm lang, gelegentlich etwas länger, borstenartig, bis 15 mm lang und ± stechend, fleischfarbig, weiß oder graugelb Stamm oder Stengel: Strauchartig, Glieder bis 2 cm Ø, gepfropft werden sie bis 40 cm lang und dicker; Frucht: ellipsoidisch, 15 mm lang, 12 mm Ø, karminrot, genabelt; Triebe und Frucht sind von (manchmal etwas zottigem) längerem und dichtem Haar umsponnen

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern