Capparis (Subscribe)
Niedrige, unbehaarte Sträucher mit liegenden oder kletternden Ästen
und wechselständigen, gestielten, ungeteilten, ganzrandigen, glänzend blaugrünen
Blättern. Die Blüten sind langgestielt, unregelmässig, zwitterig.
Der Kelch besteht aus 4 getrennten oder am Grunde verwachsenen Blättern.
Die Blumenkrone ist vielblätterig. Die Staubblätter sind frei und zahlreich.
Fruchtknoten und Frucht sind langgestielt (sie besitzen einen
langen Stempelträger). Die Frucht ist eine ovale, holzig berindete, vielsamige
Beere.
Links
Capparis zippeliana Miq.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gemeiner Kapernstrauch - Capparis spinosa L.

Englisch: caper, capers, common caperbush
Portugiesisch: alcaparra
Spanisch: alcaparra, alcaparrera, alcaparro, alcaparrón Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blätter eiförmig, oft fast kreisrund, stumpf oder spitz oder ausgerandet. Am Grunde der Blattstiele stehen meist 2 kurze, dornige, gebogene Nebenblätter. Stamm oder Stengel: Bis 1 m hoher Strauch, Jüngere Zweige, Blütenstiele, Blattnerven, Staubfäden und Stempelträger sind meist rot angelaufen. Frucht: Die in der Regel nierenförmigen Samen sind eiweisslos, besitzen zusammengefaltete oder gekrümmte Samenlappen und sind dem Fruchtbrei der Beeren eingelagert. Essbar, Nahrung