Cochlearia (Subscribe)
Staubfäden weder gezähnt, geflügelt, noch durch Borsten gestützt.
Die Frucht steht nicht auf einem besonderen Fruchtträger.
Die Fruchtfächer sind mehrsamig.
Schötchen gedunsen, mit fast kreisrundem Querschnitte.
Blumenkrone weiss.
Links
Cochlearia arctica Schltdl. ex DC.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cochlearia pyrenaica subsp. pyrenaica DC.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cochlearia scotica Druce
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cochlearia sessilifolia Rollins
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cochlearia tatrae Borbás
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cochlearia tridactylites Banks ex DC.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cochlearia venusta Schischk.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cochlearia abulensis (Pau) Pau
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cochlearia acaulis Desf.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cochlearia amana Contandr. & Quézel
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cochlearia pyrenaica subsp. excelsa (Zahlbr. ex Fritsch) O. Schwarz
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cochlearia aucheri Boiss.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cochlearia gurulkanii Yild.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cochlearia minutissima O.E.Schulz
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cochlearia oblongifolia DC.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cochlearia prolongoi (Boiss.) Pau
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cochlearia sempervivum Boiss. & Balansa
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cochlearia sintenisii Hausskn. ex Bornm.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cochlearia velutina DC.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cochlearia megalosperma (Maire) Vogt
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cochlearia aragonensis H.J. Coste & Soulié
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cochlearia aragonensis subsp. aragonensis H.J. Coste & Soulié
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cochlearia aragonensis subsp. navarrana (P. Monts.) Vogt
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cochlearia conwayi Hemsl.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cochlearia glastifolia L.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cochlearia groenlandica L.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cochlearia micacea E.S. Marshall
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cochlearia officinalis subsp. integrifolia (Hartm.) Nordal & Stabbetorp
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cochlearia officinalis subsp. norvegica Nordal & Stabbetorp
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cochlearia officinalis subsp. officinalis L.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cochlearia polonica E. Fröhl.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cochlearia aestuaria (Lloyd) Heywood
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Bayerisches Löffelkraut - Cochlearia bavarica Vogt
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dänisches Löffelkraut - Cochlearia danica L.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 20.00 cm Blatt: Obere Blätter dreieckig, drei- oder fünflappig, oberste ei-spiessförmig (nicht stengelumfassend). Grundständige Blätter herzförmig, kahl. Stamm oder Stengel: Höhe 10 bis 20 cm. Essbar, Nahrung
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 20.00 cm Blatt: Obere Blätter dreieckig, drei- oder fünflappig, oberste ei-spiessförmig (nicht stengelumfassend). Grundständige Blätter herzförmig, kahl. Stamm oder Stengel: Höhe 10 bis 20 cm. Essbar, Nahrung
Echtes Löffelkraut - Cochlearia officinalis L.

Englisch : spoonwort, scurvy grass, scorbute-grass
Französisch: Cranson, herbe aux cuilleres, herbe au scorbut, cranson officinal NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Klappen der Schote der ganzen Länge nach von einem Mittelnerv durchzogen; Samen feinknötig-rauh. Obere Blätter mit tief- herzförmigem oder pfeilförmigem Grunde stengelumfassend. Klappen der Schote der ganzen Länge nach von einem Mittelnerv durchzogen; Samen feinknötig-rauh. Obere Blätter mit tief- herzförmigem oder pfeilförmigem Grunde stengelumfassend. Blatt: Grundständige Blätter fast fleischig, langgestielt, breit-eiförmig oder nierenförmig, stumpf, am Grunde gewöhnlich herzförmig ausgeschnitten; untere Stengelblätter gestielt, mittlere kurz gestielt oder sitzend, gezähnt. Stamm oder Stengel: zwei- bis mehrjährige, bis 30 cm hohe Pflanze mit eiförmig bis rundlich, grobgezähnten saftreichen, glatten Blättern und weißen, wohlriechenden Blüten in etwas überhängender Traube, Stengel gerillt, an der Spitze eckig, wie die Blätter kahl. Frucht: Schötchen kürzer als ihr Stiel. Schötchen elliptisch, fast kugelig. Essbar, Nahrung
Französisch: Cranson, herbe aux cuilleres, herbe au scorbut, cranson officinal NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Klappen der Schote der ganzen Länge nach von einem Mittelnerv durchzogen; Samen feinknötig-rauh. Obere Blätter mit tief- herzförmigem oder pfeilförmigem Grunde stengelumfassend. Klappen der Schote der ganzen Länge nach von einem Mittelnerv durchzogen; Samen feinknötig-rauh. Obere Blätter mit tief- herzförmigem oder pfeilförmigem Grunde stengelumfassend. Blatt: Grundständige Blätter fast fleischig, langgestielt, breit-eiförmig oder nierenförmig, stumpf, am Grunde gewöhnlich herzförmig ausgeschnitten; untere Stengelblätter gestielt, mittlere kurz gestielt oder sitzend, gezähnt. Stamm oder Stengel: zwei- bis mehrjährige, bis 30 cm hohe Pflanze mit eiförmig bis rundlich, grobgezähnten saftreichen, glatten Blättern und weißen, wohlriechenden Blüten in etwas überhängender Traube, Stengel gerillt, an der Spitze eckig, wie die Blätter kahl. Frucht: Schötchen kürzer als ihr Stiel. Schötchen elliptisch, fast kugelig. Essbar, Nahrung
Englisches Löffelkraut - Cochlearia anglica L.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Klappen der Schote der ganzen Länge nach von einem Mittelnerv durchzogen; Samen feinknötig-rauh. Obere Blätter mit tief- herzförmigem oder pfeilförmigem Grunde stengelumfassend. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 25.00 cm Klappen der Schote der ganzen Länge nach von einem Mittelnerv durchzogen; Samen feinknötig-rauh. Obere Blätter mit tief- herzförmigem oder pfeilförmigem Grunde stengelumfassend. Blatt: Das reife Schötchen ist so lang als sein Stiel. Grundständige Blätter löffelförmig-länglich oder eiförmig oder eiförmig-rhombisch, am Grunde abgerundet oder etwas in den Blattstiel vorgezogen; mittlere Blätter länglich, gezähnt oder ganzrandig. Stamm oder Stengel: Höhe 10 bis 20 cm. Essbar, Nahrung
Klappen der Schote der ganzen Länge nach von einem Mittelnerv durchzogen; Samen feinknötig-rauh. Obere Blätter mit tief- herzförmigem oder pfeilförmigem Grunde stengelumfassend. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 25.00 cm Klappen der Schote der ganzen Länge nach von einem Mittelnerv durchzogen; Samen feinknötig-rauh. Obere Blätter mit tief- herzförmigem oder pfeilförmigem Grunde stengelumfassend. Blatt: Das reife Schötchen ist so lang als sein Stiel. Grundständige Blätter löffelförmig-länglich oder eiförmig oder eiförmig-rhombisch, am Grunde abgerundet oder etwas in den Blattstiel vorgezogen; mittlere Blätter länglich, gezähnt oder ganzrandig. Stamm oder Stengel: Höhe 10 bis 20 cm. Essbar, Nahrung
Pyrenäen-Löffelkraut - Cochlearia pyrenaica DC.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.