Leontopodium (Subscribe)
Fruchtkelch haarig, mitunter leicht abfallend.
Hülle (nicht zu verwechseln mit den oft vorhandenen Hochblättern)
ganz oder fast trockenhäutig. Blütenboden ganz ohne Spreublätter.
Randblüten weiblich, in mehreren Reihen angeordnet; zuweilen
sind die Blüten zweihäusig, d. h. die eine Pflanze trägt nur röhrige
Zwitterblüten, die andere nur fädliche, weibliche Blüten; doch sind
im letzteren Falle die Köpfchen nicht ganz gelb.
Randblüten weiblich, Scheibenblüten zwitterig; letztere zum
Teil oft unfruchtbar.
Köpfchen ebensträussig, von sternförmig-gestellten, dichtweissfilzigen
Blättern umgeben. Haare des Fruchtkelches bei den
Scheibenblütchen an ihrer Spitze keulenförmig verdickt.
Links
Leontopodium omeiense Ling
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leontopodium chuii Hand.-Mazz.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leontopodium monocephalum Edgew.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leontopodium andersonii C.B.Clarke
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leontopodium giraldii Diels
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leontopodium fangingense Ling
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leontopodium villosum Hand.-Mazz.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leontopodium blagoveshczenskyi Vorosch.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leontopodium leiolepis Nakai
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leontopodium souliei Beauverd
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leontopodium stoechas Hand.-Mazz.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leontopodium dedekensii (Bureau & Franch.) Beauverd
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leontopodium hayachinense (Takeda) Hara & Kitam.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leontopodium melanolepis Ling
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leontopodium stoloniferum Hand.-Mazz.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leontopodium longifolium Ling
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leontopodium leontopodinum (DC.) Hand.-Mazz.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leontopodium haastioides Hand.-Mazz.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leontopodium artemisiifolium (H.Lév.) Beauverd
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leontopodium haplophylloides Hand.-Mazz.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leontopodium kurilense Takeda
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leontopodium ochroleucum Beauverd
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leontopodium albogriseum Hand.-Mazz.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leontopodium villosulum A.P.Khokhr.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Alpen-Edelweiss - Leontopodium alpinum Colm. ex Cass.

NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 20.00 cm Blatt: Grundständige Blätter rosettig, zungenförmig. Stamm oder Stengel: Dicht-filzig behaartes, rasiges Alpenkraut. Stengel einfach, aufrecht, 3 bis 10, selten bis 20 cm hoch.
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 20.00 cm Blatt: Grundständige Blätter rosettig, zungenförmig. Stamm oder Stengel: Dicht-filzig behaartes, rasiges Alpenkraut. Stengel einfach, aufrecht, 3 bis 10, selten bis 20 cm hoch.
Edelweiß - Leontopodium nivale subsp. alpinum (Cass.) Greuter
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sumpf-Ruhrkraut - Gnaphalium uliginosum L.

Englisch : Cudweed
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Blatt: Hüllblätter bräunlich. Stengelblätter halbstengelumfassend. Blätter mehr oder weniger wollig. Stamm oder Stengel: Pflanzen einjährig. Stengel vom Grunde an ästig, ausgebreitet, weisswollig. Höhe 15 bis 25 cm. Medizinisch
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Blatt: Hüllblätter bräunlich. Stengelblätter halbstengelumfassend. Blätter mehr oder weniger wollig. Stamm oder Stengel: Pflanzen einjährig. Stengel vom Grunde an ästig, ausgebreitet, weisswollig. Höhe 15 bis 25 cm. Medizinisch
Wilson-Edelweiß - Leontopodium wilsonii Beauverd

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.