Echinacea (Subscribe)
Links
Echinacea paradoxa (Norton) Britton
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinacea tennesseensis (Beadle) Small
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinacea serotina (Nutt.) DC.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinacea atrorubens (Nutt.) Nutt.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinacea simulata McGregor
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinacea laevigata (F.E.Boynton & Beadle ex C.L.Boynton & Beadle) S.F.Blake
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinacea sanguinea Nutt.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinacea paradoxa var. neglecta McGregor
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Echinacea paradoxa var. paradoxa (J.B.S. Norton) Britton
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Blassfarbener schmalblättriger Sonnenhut - Echinacea pallida (Nutt.) Nutt.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Purpurroter Sonnenhut - Echinacea purpurea (L.) Moench

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Roter Sonnenhut - Echinacea angustifolia DC.

Englisch: Narrow-leaved cone flower, palepurple cone flower, Black Sampson
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Blatt: Die lineal-lanzettlichen und lanzettlichen Blätter sind am Grunde verschmälert, dreinervig, ungeteilt. Stamm oder Stengel: ausdauernde Staude, die bis zu 50 cm hoch wird. Die Stengel tragen gewöhnlich einen einzigen Blütenkopf. Frucht: Die Früchte tragen Pappuskrönchen. Medizinisch
Blatt: Die lineal-lanzettlichen und lanzettlichen Blätter sind am Grunde verschmälert, dreinervig, ungeteilt. Stamm oder Stengel: ausdauernde Staude, die bis zu 50 cm hoch wird. Die Stengel tragen gewöhnlich einen einzigen Blütenkopf. Frucht: Die Früchte tragen Pappuskrönchen. Medizinisch