Crupina (Subscribe)
Fruchtkelch vorhanden.
Randblüten geschlechtslos.
Früchtchen mit grundständiger Anlieftungsstelle.
Köpfchen nicht von den obersten Blättern umhüllt.
Links
Crupina crupinastrum (Moris) Vis.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Crupina strum (Moris) Vis.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Crupina intermedia (Mutel) Walp.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Crupina pseudo-crupina (Mutel) Walp.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gemeiner Schlüpfsame - Crupina vulgaris Pers. ex Cass.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blüte: Blütenhülle länglich-walzlich; deren Blättchen spitz. Spreublättchen starr, borstig-zerschlitzt. Randblüten mit drei- bis fünfteiligein, schiefem Saume, geschlechtlos. Scheibenblütchen kleiner, röhrig, mit regelmässigem, fünfspaltigem Saume, zwitterig. Früchtchen mit grundständiger Anheftungsstelle. Fruchtkelch dreireihig; innerste Reihe 5 breite, zerschlitzt-gezähnelte Schüppchen; mittelste zahlreiche, rauhgezähnelte Borsten; äusserste wie die mittelste, aber kürzer. Blumenkrone rot. Blütezeit Juni, Juli. Stamm oder Stengel: Wehrloses Kraut mit fiederteiligen Stengelblättern, deren Abschnitte lineal und stachelspitzig-feingezähnt sind
Blüte: Blütenhülle länglich-walzlich; deren Blättchen spitz. Spreublättchen starr, borstig-zerschlitzt. Randblüten mit drei- bis fünfteiligein, schiefem Saume, geschlechtlos. Scheibenblütchen kleiner, röhrig, mit regelmässigem, fünfspaltigem Saume, zwitterig. Früchtchen mit grundständiger Anheftungsstelle. Fruchtkelch dreireihig; innerste Reihe 5 breite, zerschlitzt-gezähnelte Schüppchen; mittelste zahlreiche, rauhgezähnelte Borsten; äusserste wie die mittelste, aber kürzer. Blumenkrone rot. Blütezeit Juni, Juli. Stamm oder Stengel: Wehrloses Kraut mit fiederteiligen Stengelblättern, deren Abschnitte lineal und stachelspitzig-feingezähnt sind