Sprung zum Inhalt


Carthamus (Subscribe)

Auch: Saflor Fruchtkelch fehlt.

Links

Seite: [<<] [<] 1 2

Carthamus tenuis (Boiss. & Blanche) Bornm.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Carthamus dianius (Webb) Coincy

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Carthamus atractyloides (Pomel) Greuter

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Carthamus eriocephalus (Boiss.) Greuter

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Carthamus nitidus Boiss.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Carthamus rechingeri P.H.Davis

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Carthamus pectinatus Desf.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Carthamus caeruleus L.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Carthamus catrouxii (Emb. ex Maire) Greuter

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Färberdistel - Carthamus tinctorius L.

Färberdistel - Carthamus tinctorius ©Isidro Martínez @ Zaragoza España

Englisch: kurdee, Mexican saffron, safflower
Portugiesisch: açafroa
Spanisch: alazor, azafrán bastardo, cártama, cártamo Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 100.00 cm Blüte: Blättern. Blütenhülle eiförmig, ziegeldachig; äusserste blattförmig, und wie die mittleren mit einem blattartigen, dornig-zugespitzten und gezahnten, bei Kulturpflanzen auch wehrlosen Anhängsel. Spreublättchen borstig. Blüten alle röhrig, zwitterig, erst gelb, mit safranartigem Schlünde, zuletzt ganz safranfarben. Ein Fruchtkelch fehlt. Blütezeit Juli, August. Stamm oder Stengel: 30 bis 100 cm hohe, einjährige, kahle Pflanze, mit eiförmigen, dorniggezähnten Blättern. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Wolliges Spornblatt - Carthamus lanatus L.

Wolliges Spornblatt - Carthamus lanatus ©Tony Rodd @ flickr.com
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 25.00 cm Blatt: Blätter halbstengelumfassend, eilanzettlich, eingeschnitten-gezähnt; Zähne und Blattabschnitte in einen kräftigen Dorn auslaufend, drüsig-punktiert. Stamm oder Stengel: Dunkelgelbblütige Distelpflanze. Stengel und Köpfchen spinnewebigwollig. Köpfchen einzeln endständig an Stengel und Ästen. Höhe 10 bis 25 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2