Laserpitium (Subscribe)
Links
Alpen-Laserkraut - Laserpitium alpinum Waldst. & Kit.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter dreizählig, doppelt-fiederschnittig; Abschnitte letzter Ordnung eiförmig, ungleich-gesägt, ganz oder zwei- bis dreispaltig. Stamm oder Stengel: Stengel stielrund, feingerillt. Höhe 30 bis 00 cm. Frucht: Früchtchen eirund-länglich.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter dreizählig, doppelt-fiederschnittig; Abschnitte letzter Ordnung eiförmig, ungleich-gesägt, ganz oder zwei- bis dreispaltig. Stamm oder Stengel: Stengel stielrund, feingerillt. Höhe 30 bis 00 cm. Frucht: Früchtchen eirund-länglich.
Berg-Laserkraut - Laserpitium siler L.

NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 80.00 cm x 210.00 cm Blatt: Blätter zwei- bis dreifach-fiederschnittig. Abschnitte letzter Ordnung lanzettlich bis lineal, einige Zentimeter lang und mehrere Millimeter breit. Hülle und Hüllchen vielblätterig; deren Blättchen lanzettlich. Stamm oder Stengel: Stengel stielrund, fein-gerillt. Stengel und Blätter kahl und blaugrün. Höhe 1 bis 2 m. Frucht: Frucht lineal-länglich, schmalgefiügelt. Essbar, Nahrung
Pflanze: Höhe 80.00 cm x 210.00 cm Blatt: Blätter zwei- bis dreifach-fiederschnittig. Abschnitte letzter Ordnung lanzettlich bis lineal, einige Zentimeter lang und mehrere Millimeter breit. Hülle und Hüllchen vielblätterig; deren Blättchen lanzettlich. Stamm oder Stengel: Stengel stielrund, fein-gerillt. Stengel und Blätter kahl und blaugrün. Höhe 1 bis 2 m. Frucht: Frucht lineal-länglich, schmalgefiügelt. Essbar, Nahrung
Breitblättriges Laserkraut - Laserpitium latifolium L.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Engelwurzblätteriges Laserkraut - Laserpitium archangelica Wulfen
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 80.00 cm x 130.00 cm Blatt: Abschnitte letzter Ordnung eiförmioendständige dreispaltig, mit keiligem Grunde herablaufend, scharf-gesägt; oberste Blattscheiden bauchig-aufgeblasen, sehr gross. Hülle und Hüllchen vielblätterig, lineal-lanzettlich, zuletzt zurückgeschlagen. Stamm oder Stengel: Stengel gefurcht, rauhhaarig-zottig, ebenso die gedreit-dreifachfiederschnittigen Blätter. Höhe 100 bis 125 cm. Frucht: Früchtchen eirund-länglich.
Pflanze: Höhe 80.00 cm x 130.00 cm Blatt: Abschnitte letzter Ordnung eiförmioendständige dreispaltig, mit keiligem Grunde herablaufend, scharf-gesägt; oberste Blattscheiden bauchig-aufgeblasen, sehr gross. Hülle und Hüllchen vielblätterig, lineal-lanzettlich, zuletzt zurückgeschlagen. Stamm oder Stengel: Stengel gefurcht, rauhhaarig-zottig, ebenso die gedreit-dreifachfiederschnittigen Blätter. Höhe 100 bis 125 cm. Frucht: Früchtchen eirund-länglich.
Preussisches Laserkraut - Laserpitium prutenicum L.

NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blattabschnitte letzter Ordnung schmal, oft keilförmig. Blätter doppelt-fiederteilig, am Rande und an den Blattstielen rauhhaarig. Blattabschnitte fiederspaltig, mit lanzettlichen Zipfeln. Stamm oder Stengel: Stengel kantig-gefurcht, an seinem unteren Ende mit abwärts-gerichteten, steifen Haaren besetzt, selten kahl. Höhe 30 bis 100 cm. Frucht: Früchtchen eirund-länglich.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blattabschnitte letzter Ordnung schmal, oft keilförmig. Blätter doppelt-fiederteilig, am Rande und an den Blattstielen rauhhaarig. Blattabschnitte fiederspaltig, mit lanzettlichen Zipfeln. Stamm oder Stengel: Stengel kantig-gefurcht, an seinem unteren Ende mit abwärts-gerichteten, steifen Haaren besetzt, selten kahl. Höhe 30 bis 100 cm. Frucht: Früchtchen eirund-länglich.