Sprung zum Inhalt


Heracleum (Subscribe)

Kelchsaum deutlich fünfzähnig. Rückenrippen undeutlich. Frucht mit dünnem, flachem Rande. Blüten zwitterig und männlich. Kelch fünfzähnig. Kronenblätter durch das eingeschlagene Endläppchen umgekehrt-herzförmig; meistens ungleich; die äusseren am Rande der Döldchen grösser, tief-zweispaltig und öfter strahlend. Frucht oval, vom Rücken zusammengedrückt, von einem breiten, abgeflachten glatten Rande umgeben. Riefen 5, sehr fein. Thälchen einstriemig; Fugenfläche zwei- bis vierstriemig oder striemenlos; Striemen keulenförmig verkürzt. Fruchtträger zweiteilig, frei.

Links

Seite: [<<] [<] 1 2

Heracleum moellendorffii Hance

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Riesen-Bärenklau - Heracleum mantegazzianum Sommier & Levier

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sibirische Bärenklau - Heracleum sibiricum L.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 60.00 cm x 200.00 cm Blatt: Scheiden weisshäutig. Kronenblätter fast gleichgross, nicht strahlend, grünlich-weiss. Stamm oder Stengel: 60-200 cm hoch. Frucht: Frucht kahl.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Wiesen-Bärenklau - Heracleum sphondylium L.

Wiesen-Bärenklau - Heracleum sphondylium ©José María Escolano @ flickr.com

Englisch: common cow parsnip, cow parsnip, European cow parsnip, hogweed
Portugiesisch: heracleum
Französisch: Fausse branc-ursine, berce, corne de chevre, patte de loup, patte d'ours NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 60.00 cm x 150.00 cm Blatt: Blätter, wenigstens die unteren, fiederteilig. Blätter dreischnittig oder zwei- bis dreipaarig-fiederschnittig. Blattscheiden aufgeblasen. Hülle fehlend oder ein- bis sechsblätterig, Hüllchen vielblätteriff. Stamm oder Stengel: Zweijährige Pflanze, Fugenfläche mit 2 bis etwa zur Mitte herablaufenden Striemen. Stengel gefurcht, röhrig, steifhaarig, wie die ganze Pflanze. Der röhrige, kantig gefurchte Stengel ist mit meist rückwärts gerichteten Borstenhaaren besetzt und führt im Frühjahr einen scharfen gelblichen Saft mit schwachem Möhrengeruch. Höhe 60 bis 150 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2