Hordeum (Subscribe)
Links
Hordeum californicum Covas & Stebbins
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hordeum depressum (Scribn. & J.G.Sm.) Rydb.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hordeum montanense Scribn. ex Beal
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hordeum fuegianum Bothmer, N.Jacobsen & R.B.Jørg.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hordeum pavisii Préaub.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hordeum roshevitzii Bowden
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hordeum lagunculciforme (Bachteev) Nikif.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hordeum brevisubulatum (Trin.) Link
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hordeum spontaneum K.Koch
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hordeum intermedium (Körn.) Carleton
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hordeum murinum subsp. glaucum (Steud.) Tzvelev
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hordeum arizonicum Covas
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hordeum pusillum Nutt.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hordeum muticum J.Presl
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hordeum comosum J.Presl
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hordeum stenostachys Godr.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hordeum capense Thunb.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hordeum pubiflorum Hook.f.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hordeum bogdanii Wilensky
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hordeum aegiceras Nees ex Royle
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hordeum procerum Nevski
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hordeum euclaston Steud.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hordeum erectifolium Bothmer, N.Jacobsen & R.B.Jørg.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hordeum guatemalense Bothmer, N.Jacobsen & R.B.Jørg.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hordeum lechleri (Steud.) Schenck
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hordeum blomii Thell.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hordeum cordobense Bothmer, N.Jacobsen & Nicora
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hordeum patagonicum (Hauman) Covas
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hordeum brachyantherum Nevski

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hordeum brachyatherum Phil.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hordeum chilense Roem. & Schult.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hordeum marinum subsp. gussoneanum (Parl.) Thell.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hordeum flexuosum Steud.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hordeum halophilum Griseb.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hordeum parodii Covas
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hordeum tetraploidum Covas
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Braunrote Mäuse-Gerste - Hordeum murinum subsp. leporinum (Link) Arcang.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gerste - Hordeum vulgare L.

Englisch: barley, common barley, four-rowed barley, six-rowed barley, two-rowed barley
Portugiesisch: cervejeira, cevada forrageira
Spanisch: cebeda Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 140.00 cm Blüte: Alle Älirchen sind sitzend. AUe Ährchen sind zweigeschlechtlich, fruchtbar und begrannt. Die fruchtbaren Ährchen sind um die gemeinsame Achse in sechs Zeilen derart gestellt, dass auf jeder Seite zwei Reihen etwas mehr vorspringen. Die Ähre hat kein Gipfelährchen ; ihre Spindel ist zähe und zerfällt nicht in Glieder; die Ahrchen sind einblütig; als Rest einer zweiten Blüte ist die über die Blüte hinaus verlängerte Achse anzusehen. Blütezeit Juni, Juli Essbar, Nahrung
Mähnengerste - Hordeum jubatum L.

Englisch: foxtail barley, skunk-tail grass, squirrel-tail barley, squirrel-tail grass, wild barley
Spanisch: avena cimarrona, cebada cimarrona, cebadilla, cola de ardilla, cola de zorrillo Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Mäuse-Gerste - Hordeum murinum L.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 170.00 cm Blüte: Nicht alle Hüllspelzen sind borstenartig. Hüllspelzen des mittleren Ährchens lineal-lanzettlich, bewimpert und in eine lange Borste auslaufend. Von den Hüllspelzen der seitlichen Ährchen sind die äusseren borstenartig und rauh, die inneren, d. h. dem Mittelährchen zunächst stehenden ebenfalls borstlich und auf der inneren, d. h. diesem Ährchen zugewendeten Seite bewimpert. Blütezeit Juli, August. Stamm oder Stengel: Halm über der Wurzel nicht zwiebelig-aufgetrieben, Höhe 15 bis 170 cm.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 170.00 cm Blüte: Nicht alle Hüllspelzen sind borstenartig. Hüllspelzen des mittleren Ährchens lineal-lanzettlich, bewimpert und in eine lange Borste auslaufend. Von den Hüllspelzen der seitlichen Ährchen sind die äusseren borstenartig und rauh, die inneren, d. h. dem Mittelährchen zunächst stehenden ebenfalls borstlich und auf der inneren, d. h. diesem Ährchen zugewendeten Seite bewimpert. Blütezeit Juli, August. Stamm oder Stengel: Halm über der Wurzel nicht zwiebelig-aufgetrieben, Höhe 15 bis 170 cm.
Roggen-Gerste - Hordeum secalinum Schreb.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 110.00 cm Blüte: Hüllspelzen aller Ährchen borstlich und rauh. Blütezeit Juni, Juli. Stamm oder Stengel: Halm über der Wurzel nicht zwiebelig-aufgetrieben, Höhe 50 bis 100 cm.
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 110.00 cm Blüte: Hüllspelzen aller Ährchen borstlich und rauh. Blütezeit Juni, Juli. Stamm oder Stengel: Halm über der Wurzel nicht zwiebelig-aufgetrieben, Höhe 50 bis 100 cm.
Sommergerste - Hordeum distichon L.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 120.00 cm Blüte: Nur das mittelste der jedesmal zusammenstehenden drei Ährchen ist zweifeschlechthch und begrannt; die Seitenährchen sind unbegrannt, männlich oder unfruchtbar. Die mittleren Ahrchen und deren Grannen stehen aufrecht, sodass die Grannen der Ährenspindel ganz oder nahezu parallel laufen. Blütezeit Juni, Juli. Essbar, Nahrung
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 120.00 cm Blüte: Nur das mittelste der jedesmal zusammenstehenden drei Ährchen ist zweifeschlechthch und begrannt; die Seitenährchen sind unbegrannt, männlich oder unfruchtbar. Die mittleren Ahrchen und deren Grannen stehen aufrecht, sodass die Grannen der Ährenspindel ganz oder nahezu parallel laufen. Blütezeit Juni, Juli. Essbar, Nahrung
Steife Grerste - Hordeum bulbosum L.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 40.00 cm x 80.00 cm Blüte: Von den 3, jedesmal beisammenstehenden Ähren sind die seitlichen gestielt. Blütezeit Mai, Juni. Stamm oder Stengel: Halm über der Wurzel zwiebelig-aufgetrieben. Höhe 50 bis 70 cm.
Pflanze: Höhe 40.00 cm x 80.00 cm Blüte: Von den 3, jedesmal beisammenstehenden Ähren sind die seitlichen gestielt. Blütezeit Mai, Juni. Stamm oder Stengel: Halm über der Wurzel zwiebelig-aufgetrieben. Höhe 50 bis 70 cm.
Strand-Gerste - Hordeum marinum Huds.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 22.00 cm Blüte: Nicht alle Hüllspelzen sind borstenartig. Alle Hüllspelzen sind ungewimpert; die inneren, d. h. dem Mittelährchen zugewendeten Hüllspelzen der seitlichen Ährchen sind halblanzettlich und etwas geflügelt; alle anderen Hüllspelzen sind borstlich. Blütenzeit Mai, Juni. Stamm oder Stengel: Halm über der Wurzel nicht zwiebelig-aufgetrieben. Höhe 10 bis 20 cm.
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 22.00 cm Blüte: Nicht alle Hüllspelzen sind borstenartig. Alle Hüllspelzen sind ungewimpert; die inneren, d. h. dem Mittelährchen zugewendeten Hüllspelzen der seitlichen Ährchen sind halblanzettlich und etwas geflügelt; alle anderen Hüllspelzen sind borstlich. Blütenzeit Mai, Juni. Stamm oder Stengel: Halm über der Wurzel nicht zwiebelig-aufgetrieben. Höhe 10 bis 20 cm.