Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Liliopsida > Poales > Poaceae > Hordeum > Mäuse-Gerste

Mäuse-Gerste-Hordeum murinum Previous | Next >

Mäuse-Gerste - Hordeum murinum L.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Barley-grass, Barley grass, Bulbous barley, False barley, Farmer's-foxtail, Farmer's foxtail, Fox-tail, Fox-taile, Foxetaile, Fox tail, Foxtail barley, Fox tails, Mouse-barley, Mouse Barley, Sea-barley, Sea barley, shortflower barleygrass, Smooth Barley, Squirrel-tail, Squirrel grass, Squirreltail, Squirrel tail, Wall-barley, Wall barley, Way barley, Way bent, White oats, Wild barley

Mäuse-Gerste-Hordeum murinum
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Maeuse Gerste
Mäuse-Gerste
Mäusegerste

Synonyme :
Critesion murinum (L.) Á.Löve
Hordeum boreale Gand.
Hordeum ciliatum Gilib.
Hordeum coleophorum Phil.
Hordeum delphicum Gand.
Hordeum depilatum Gand.
Hordeum dilatatum Gand.
Hordeum elongatum Gand.
Hordeum flexicaule Gand.
Hordeum hohenackeri Gand.
Hordeum leporinum var. murinum (L.) Lojac.
Hordeum microcladum Gand.
Hordeum murale Salisb.
Hordeum murinum f. fuscospicum Eig
Hordeum murinum f. montanum Hack.
Hordeum murinum f. violaceospicum Eig
Hordeum murinum subsp. montanum (Hack.) H.Scholz & Raus
Hordeum murinum subsp. setariurum H.Scholz & Raus
Hordeum murinum var. chilense Brongn.
Hordeum murinum var. glaucescens Zapal.
Hordeum murinum var. leptostachys Trab.
Hordeum murinum var. majus Godr.
Hordeum murinum var. pusillum Goiran
Hordeum murinum var. simulans Bowden
Hordeum neglectum Gand.
Hordeum pseudomurinum Tapp. ex W.D.J.Koch
Hordeum rubens Willk.
Hordeum simulans (Bowden) C.Yen & J.L.Yang
Hordeum vaginatum K.Koch
Triticum murale Salisb.
Zeocriton murinum (L.) P.Beauv.


Stengel bzw. Stamm: Halm über der Wurzel nicht zwiebelig-aufgetrieben, Höhe 15 bis 170 cm.

Blüte: Nicht alle Hüllspelzen sind borstenartig. Hüllspelzen des mittleren Ährchens lineal-lanzettlich, bewimpert und in eine lange Borste auslaufend. Von den Hüllspelzen der seitlichen Ährchen sind die äusseren borstenartig und rauh, die inneren, d. h. dem Mittelährchen zunächst stehenden ebenfalls borstlich und auf der inneren, d. h. diesem Ährchen zugewendeten Seite bewimpert. Blütezeit Juli, August.

Vorkommen: Europa bis Nordafrika, mittlerweile fast weltweit verbreitet.
Einjährig. An Wegen, auf Schutt, Mauern usw, verbreitet, häufig.

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Samen werden gekocht gegessen, lohnen sich jedoch nur in Notzeiten. Aus den Samen kann auch Brotgetreide hergestellt werden.

Medizinisch:
Der Pflanzensud diente der Behandlung von Blasenerkrankungen.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

1 Bild(er) für diese Pflanze

Hordeum murinum


© Isidro Martínez @ Zaragoza España

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 15.00 ... 170.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Juni - 06
Blütezeit Juli - 07
Blütezeit August - 08
Blütezeit September - 09

Pflanze Jährigkeit

Einjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika
Asien
Europa
Nordamerika