Sprung zum Inhalt


Epipogium (Subscribe)

Links

Epipogium japonicum Makino

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epipogium roseum (D.Don) Lindl.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Blattloser Widerbart - Epipogium aphyllum Sw.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blüte: Blüten gross, zu 1 bis 7. Blütenhüllblätter lanzettlich, spitz; Lippe dreilappig, mit kurzem, dickem Sporn; Blüte weiss, rötlich überflogen; selten, namentlich an wenigblütigen Exemplaren, Blütenhülle gelb, rot gestrichelt; Mittellappen der Lippe weiss mit roten Wärzchen; Sporn lila; Fruchtknoten gelb. Der Fruchtknoten und sein Stiel sind nicht gedreht, so dass die Lippe nach oben steht. Die Stiele der Pollenmassen sind an deren Grund angeheftet, laufen deren ganzer Länge entlang und sind an eine gemeinsame, herzförmige Stieldrüse angeheftet. Blütezeit Juli, August. Yanilleduftend, Bestäuber sind Himimeln, denen sich die Pollenmassen, vne Fühlhörner, ansetzen. Stamm oder Stengel: Wurzeln fehlen. Wurzelstock sehr verzweigt, mit einzelnen, zarten, sehr hinfälligen, schuppenartigen Blättern besetzt, zahlreiche, gestreckte Ausläufer treibend. Stengel weisslich, durchscheinend, rötlich-gestrichelt und oft an seiner Spitze purpurn überlaufen; an seinem Grunde meist angeschwollen mit mehreren (5 bis 8) stengelumfassenden, kurzen, schuppenartigen, bleichen Blättern besetzt. Höhe 10 bis 30 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern