Sprung zum Inhalt


Dieffenbachia (Subscribe)

Links

Seite: [<<] [<] 1 2

Dieffenbachia fournieri N.E.Br.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dieffenbachia williamsii Croat

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dieffenbachia wendlandii Schott

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dieffenbachia oerstedii Schott

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dieffenbachia shuttleworthiana Regel

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dieffenbachia aurantiaca Engl.

: - Dieffenbachia aurantiaca ©Dick Culbert @ flickr.com
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dieffenbachie - Dieffenbachia seguine (Jacq.) Schott

Dieffenbachie - Dieffenbachia seguine ©Tony Rodd @ flickr.com
Englisch : Dumbe, Dumbcane, Dumb cane, poison arum, poisonous american arum, poisonous pediveau
Französisch: Pediveau veneneux Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: Die eilänglichen, fein zugespitzten Blätter werden fast 50 cm lang. Die kurzen, unten rinnigen Blattstiele sind stengelumfassend, Blütenstiele kurz, aus den oberen Blattachseln entspringend. Stamm oder Stengel: staudige Pflanze hat einen kräftigen, saftreichen, aufrechten und gegliederten Stengel von rundem Querschnitt, der 150-200 cm hoch wird. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2