Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Schmalblättriges Wollgras - Eriophorum angustifolium Honck.
China : 东方羊胡子草 dong fang yang hu zi cao
Englisch: Broad cotton-grass, Broad cotton grass, Cotton-grass, Cottongrass, Cotton grass, Narrow-leaf cotton-sedge, Narrowleaf cottonsedge, Tall cotton-grass, Tall cotton grass

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Schmalblatt-Wollgras
Schmalblättriges Wollgras
Synonyme :
Eriophorum angustifolium f. cracoviense (Zapal.) Soó
Eriophorum angustifolium f. dolichophyllum (Zapal.) Soó
Eriophorum angustifolium subsp. alpinum (Gaudin) Rothm.
Eriophorum angustifolium var. alpinum Gaudin
Eriophorum angustifolium var. angustifolium
Eriophorum angustifolium var. minus W.D.J.Koch
Eriophorum angustifolium var. vaillantii Duby
Eriophorum polystachion f. angustifolium (Honck.) Regel
Eriophorum polystachion subsp. angustifolium Bonnier & Layens
Eriophorum polystachion var. angustifolium (Honck.) A.Gray
Eriophorum polystachion var. sessile Cariot & St.-Lag.
Plumaria angustifolia (Honck.) Bubani
Scirpus angustifolius (Honck.) T.KoyamaEriophorum angustifolium Roth
Blatt: Grundständige Blätter kürzer als der Halm; Blattspreite 2-9 mm breit, flach, ledrig, Rand kahl, Spitze lang zugespitzt und 3-winklig. Kelchblätter 1-3; Blattscheide schwarzviolett, lang, leicht aufgebläht; Blattspreite 3-5(-7) mm breit, platt oder flach, Spitze 3-gewinkelt. Hüllblätter 2 oder 3, dunkelbraun, spatelförmig, aufrecht, mit blattartiger Blattspreite bis 12 cm, Spitze 3-winklig und grün.
Stengel bzw. Stamm: Rhizome kurz; Stolonen schlank, kriechend. Halme verstreut, 35-114 cm hoch, unterständig, aber apikal 3-winklig, glatt.
Blüte: Blütenstand einfache Anthela, mit (1 oder)2-10 Ährchen. Ährchen eiförmig bis ellipsenförmig, 10-15 × 5-7 mm; Stiele ungleich, abgeflacht, glatt oder kahl, oft abfallend. Hüllspelzen blass bräunlich grau, eiförmig bis lanzettlich, 5-5,5 × 1,8-2 mm, häutig, einnervig, aber manchmal am Grund undeutlich dreinervig, Apex stumpf. Perianthborsten 10 oder mehr, weiß, 3-4 mm, weich, an den Enden unverzweigt, Apex spitz. Staubblätter 3; Antheren linealisch, (2-)3-4(-5) mm. Griffel schlank; Narben 3.
Frucht bzw. Samen: Nüsschen schwarz, schmal verkehrt eiförmig, 2-3 × ca. 1 mm, dreiseitig zusammengedrückt,
Blütezeit April, Mai.
Vorkommen: Asien - China, Japan, Kasachstan, Korea, Mongolei, Russland; Europa, Nordamerika
Auf nassen, moorigen Wiesen; nicht selten. Sümpfe, feuchte Stellen; (100-)400-800 m.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Aus den Samenhaaren werden Kerzendochte hergestellt.
Genussmittel, Nahrungsmittel
Wurzel: Zermahlen, gekocht als Gemüse
Junge Stängelbasen und die Wurzel werden roh oder gekocht gegessen.
Medizinisch:
Blätter und Wurzeln wirken stark adstringierend, sie dienten der Behandlung von Durchfall.
Speisewert:
Medizinisch
3 Bild(er) für diese Pflanze
Eriophorum angustifolium![]() © Kari Pihlaviita @ Helsinki |
Eriophorum angustifolium![]() © Kristian Peters @ Germany |
Eriophorum angustifolium![]() © Kristian Peters @ Germany |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 8.00 ... 120.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit





Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter











Blütenstand




Blüten


















































Früchte







Verbreitung


