Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Fimbristylis henryi C.B.Clarke
China: 宜昌飘拂草 yi chang piao fu cao

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Fimbristylis unicolor Ohwi & T.Koyama
Blatt: Blätter länger als der Halm; Blattscheide rostfarben, 1-3,5 cm, adaxial häutig, Mund schräg gespalten; Blatthäutchen bewimpert, Spitze abgestumpft; Blattspreite 1-3 mm breit, aber apikal verkürzt, flach, kahl, Spitze spitz. Hüllblätter 2 oder 3 (oder 4), blattartig, länger bis kürzer länger bis kürzer als der Blütenstand; Hüllblätter unterständig, am Grund breit, Rand häutig.
Stengel bzw. Stamm: Einjährige Pflanzen. Rhizome fehlend. Halme büschelig, 3-20 cm hoch, 3-winklig, gestreift, kahl, mit ca. 2 Blättern am Grund.
Blüte: Blütenstand eine einfache, zusammengesetzte oder zerfallene Anthaea, 1-5 cm im Durchmesser; Strahlen 2-4, 0,5-3 cm. Ährchen einzeln, schmal länglich, schmal ellipsoid oder selten eiförmig, 3-8 × 1-1,5 mm, mit 8-10 oder mehr Blüten, Apex stumpf bis
stumpf bis zugespitzt. Hüllspelzen gelblichgrün bis blassbraun, eiförmig bis eiförmig-lanzettlich, ca. 2 mm (einschließlich Schleimhaut), dreinervig und abaxialer Grünkiel, Rand breit hyalin. Staubblatt 1; Staubbeutel länglich, ca. 0,5 mm, 1/5-1/4 so lang wie der Staubfaden, Spitze spitz zulaufend. Griffel basal aufgebläht bis kegelförmig; Narben 2, ca. 1/2 so lang wie der Griffel.
Frucht bzw. Samen: Nüsschen blassgelb, ellipsoid-obovoid, obovoid oder ellipsoid, weniger als 1 mm, flach-konvex, mit quer-länglicher netzförmig, aber nicht verrukelt. Fl. und Fr. Aug-Nov.
Vorkommen: Asien -China (Anhui, Guangdong, Guangxi, Guizhou, Henan, Hubei, Hunan, Jiangsu, Jiangxi, Shaanxi, Sichuan, SE Yunnan, Zhejiang)
Kultivierte Felder, auf Felsen, Sümpfe, Flussufer; 100-2000 m.