Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Cyperus articulatus L.
Englisch: aldrue, Chintul, Guinea-rush, Guinea Rush, Jointed flat sedge, Jointed flatsedge, Piripiri

© François Rousseu
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Chlorocyperus articulatus (L.) Rikli
Chlorocyperus cordobensis Palla
Cyperus articulatus Benth.
Cyperus articulatus f. longispiculosus Kük.
Cyperus articulatus var. articulatus
Cyperus articulatus var. conglomeratus Britton
Cyperus articulatus var. erythrostachys Graebn.
Cyperus articulatus var. fistulosus Kük.
Cyperus articulatus var. multiflorus Kük.
Cyperus articulatus var. nodosus (Humb. & Bonpl. ex Willd.) Kük.
Cyperus autumnalis Pursh
Cyperus borbonicus Steud.
Cyperus cordobensis (Palla) Hicken
Cyperus corymbosus var. pangorei Rottb.
Cyperus corymbosus var. subnodosus (Nees & Meyen) Kük.
Cyperus corymbosus var. subnodosus (Nees & Meyen) Kük. ex Osten
Cyperus fistulosus Ehrenb. ex Boeckeler
Cyperus gymnos Schult.
Cyperus interceptus Steud.
Cyperus niloticus Forssk.
Cyperus nodosus Humb. & Bonpl.
Cyperus nodosus Humb. & Bonpl. ex Willd.
Cyperus nodosus var. aphyllus Boeckeler
Cyperus nodosus var. subnodosus (Nees & Meyen) Boeckeler
Cyperus pertenuis Roxb.
Cyperus subarticulatus Nees & Meyen
Cyperus subnodosus Nees & Meyen
Papyrus pangorei Nees
Vorkommen: Amerika, Afrika, Asien
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Aroma in Speisen
Medizinisch:
Das Rhizom wird in Südamerika schon seit langer Zeit verwendet und gilt dort als gutes Mittel bei Verdauungsbeschweren und Magenbeschwerden. Sie findet Verwendung bei Erbrechen, Übelkeit, Blähungen und Magenschmerzen, Kehlkopfkrebs, Fieber und zur Geburtserleichterung oder auch als Abtreibungsmittel.
Äußerlich dient das Rhizom der Behandlung von Schlangenbissen und Wunden. Eine Infusion dient als Haarwäsche gegen Haarausfall.
Zur Behandlung von Nervenleiden, nervösen und psychischen Störungen, Krämpfen und Epilepsie wird das frische Rhizom gemahlen und der Saft extrahiert.
Die Blätterinfusion dient der Behandlung von Grippe, Erkältung, Mundgeschwüren, Geschwüren, Hypertonie.
Ein Dekokt der ganzen Pflanze dient der Linderung von Übelkeit und Erbrechen bei Malaria.
Die Pflanze wirkt magenstärkend, antibakteriell, antiemetisch, antimykotisch, empfängnisverhütend, fiebersenkend und sedativ.
Neuere Studien zeigen Möglichkeiten des Rhizoms zur Behandlung von Krämpfen und Epilepsie.
Aktivität:
Abtreibend; Anregend und Wachmacher; Aphrodisiakum; Beruhigend; Blutung stillend; Brechreizhemmend; Gegen Blähungen; Insektenschutzmittel; Kräftigend, Stärkend; Wundheilend; Wurmmittel;
Indikation:
Angst; Ausbleibende Menstruation; Ausfluss; Bisse; Blut im Urin; Blutungen; Blähungen; Brustknoten; Darmentzündungen; Schmerzen; Durchfall; Epigastrosis; Erbrechen; Fieber; Gelbfieber; Geschwülste; Grippe; Hämatemesis; Husten; Kolik; Kopfschmerzen; Malaria; Menstruationsbeschwerden; Migräne; Morgenübelkeit; Nervosität und Unruhe; Prämenstruelles Syndrom; Rheumatismus; Schlafstörungen; Schlangenbisse; Schnarchen; Verdauungsstörungen; Wunden; Würmer; Zahnschmerzen; Ödeme; Übelkeit und Brechreiz;
Dosierung:
6–9 g Wurzel.