Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Scirpus rosthornii Diels
China: 百球藨草 bai qiu biao cao

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Scirpus kiushuensis Ohwi
Scirpus ternatanus var. kiushuensis (Ohwi) T.Koyama
Scirpus ternatanus var. kiushuensis (Ohwi) T.KoyamaScirpus ternatanus subsp. kiushuensis (Ohwi) T.Koyama
Blatt: Blätter, die den Blütenstand überragen; Blattscheide 3-12 cm, mit Queradern; Blattspreite 0,6-1,5 cm breit, ± steif, Mittelrippe und Rand abaxial kahl. Hüllblätter 3-5, blattartig, gewöhnlich den Blütenstand überragend.
Stengel bzw. Stamm: Rhizome kurz. Halme 70-100 cm hoch, stämmig, 3-winklig, steif, knotig.
Blüte: Blütenstand eine große endständige, verwachsene Blüte; 6 oder 7 Strahlen, bis 12 cm, gedrungen, kahl. Ährchen sitzend, in kopfartigen Büscheln von 4-15, eiförmig bis ellipsoid, 2-3 × ca. 1,5 mm, vielblütig, Spitze halbrund. Hüllspelzen strohfarben bis braun, später schwärzlich braun, breit eiförmig, ca. 1 mm, mit 3 grünen Adern, Apex stumpf. Perianthborsten 2 oder 3, länger als die Nuss, aufrecht, apikale Hälfte antrinsisch kahl. Narben 2.
Frucht bzw. Samen: Nüsschen gelb, ellipsoid bis subkugelig, 0,6-0,7 mm, bikonvex.
Vorkommen:
Asien - China, Nepal, Japan,
Wälder, Waldränder, Hänge, Wegränder, feuchte Stellen, Sümpfe;