Englisch: Air plant, American moss, Black moss, Carolina tillandsia, Carolinian tillandsia, Florida moss, Gray moss, Hanging moss, Longbeard, Long beard, Long moss, New Orleans moss, Old-man’s-beard, Old Man's Beard, Old man’s beard, Southern moss, Spanish-moss, Spanish beard, Spanish moss, Tree beard, Vegetable hair Französisch: Tillandsia de Caroline
Synonyme :
Dendropogon usneoides (L.) Raf. Renealmia usneoides L. Strepsia usneoides (L.) Nutt. ex Steud. Tillandsia crinita Willd. ex Beer Tillandsia filiformis Lodd. ex Schult. & Schult.f. Tillandsia trichodes Kunth Tillandsia trichoides Kunth Tillandsia usneoides f. cretacea Mez Tillandsia usneoides f. crispa André Tillandsia usneoides f. ferruginea André Tillandsia usneoides f. filiformis André Tillandsia usneoides f. genuina André Tillandsia usneoides f. longissima André Tillandsia usneoides f. major André Tillandsia usneoides f. robusta E.Morren ex Mez Tillandsia usneoides f. robusta É.Morren ex Mez Tillandsia usneoides subsp. cretacea Mez Tillandsia usneoides subsp. crispa André Tillandsia usneoides subsp. ferruginea André Tillandsia usneoides subsp. filiformis André Tillandsia usneoides subsp. genuina André Tillandsia usneoides subsp. longissima André Tillandsia usneoides subsp. major André Tillandsia usneoides subsp. robusta E.Morren Tillandsia usneoides var. cretacea (Mez) Mez Tillandsia usneoides var. ferruginea (André) A.Cast. Tillandsia usneoides var. ferruginea (André) Mez Tillandsia usneoides var. filiformis (André) Mez Tillandsia usneoides var. longissima (André) Mez Tillandsia usneoides var. robusta (E.Morren ex Mez) Mez Tillandsia usneoides var. robusta (É.Morren ex Mez) Mez
Krautige Pflanzen, Halbsträucher Stacheln an Stamm oder Blatt
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Haare Sternzellig, auch 2-armig, verzweigt oder federig Haare schildförmig oder schuppig
Blätter
Blätter wechselständig (exkl. Zweizeilig bei Einkeimblättriten) Blätter zweizeilig (nur bei Einkeimblättrigen) Blätter einfach, ungeteilt Geadert, gefiedert oder kaum sichtbar in Blätter oder Teile geteilt Aderung unsichtbar oder 1-adric (nur Einkeimblättrige) Aderung in Längsblätter oder Teile (inkl. 3-teilige Blätter) Blattränder ohne Lappen, Zähne, Teile Bltter oder Blatteile gezahnt, gesägt, gekerbt, usw. Nebenblätter fehlen
Blütenstand
Blüte einzeln Blütenstand eine Rispe, einfach und monopodial Blütenstand eine Spitze, einfach und monopodial Blütenstand ein Kopf, einfach und monopodial Blütenstand verbunden, sympodial oder monopodial (Rispe, Thyrsos etc.)
Blüten
bisexuell unisexual actinomorph bzw. Sternförmig, Radialsymetrisch, Radförmig usw. zygomorph, dorsiventral oder monosymmetrisch oder unregelmässig Blütenboden klein, (oberständiger Fruchtknoten) Blütenboden vergrössert, vereint mit Fruchtknoten, diesen ganz oder teilweise bedeckend Blütenboden vergrössert, ganz oder teilweise frei vom Fruchtknoten Keine Staubgefässe Blütenhülle (Perianth) Segmente: 6 Blütenhülle von Kelch und Krone Kelchblätter 0 (inkl. 1 becherartiger Kelch ohne Lappen) Kelchblätter 3 Kelchblätter untereinander frei Kelchblätter verwachsen (mindestens 2) Kelchblätter schuppig oder verzerrt Blütenblätter 3 Blütenblätter 6 Blütenblätter alle frei voneinander Blütenblätter verwachsen (mindestens 2) Blütenblätter schuppig Blütenblätter verzerrten Corona vorhanden oder im Grunde Schuppig Staubbeutel 6, fruchtbar Staubbeutel dorsal oder herzförmig fixiert Staubbeutel an der Basis fixiert Staubbeutel nach Innen gerichtet Staubbeutel länsschlitzig öffnend Staubblätter frei von Krone Staubblätter in die Krone eingefügt Staubfäden nicht verwachsen Staubblätter mit auffälligem Anhängsel Stiel 1, oder: Stiele mehr oder weniger verwachsen (Fruchtblätter frei oder verwachsen) Fruchtblätter 3 (frei oder vereinigt) Fruchknoten 3-kammerig Mehr als 2 Samen pro Fruchtkammer Samenanlagen zentral, Fruchtblätter verwachsen Samenanlagen mittig befestigt, oder bauchseits, wenn Fruchtblätter frei oder 1 Fruchtblatt Samenanlagen an der Spitze des Fruchtknotens befestigt Samenanlagen an der Basis des Fruchtknotens befestigt
Früchte
Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen) Frucht ist fleischig (Beeren, Steinfrüchte, Kernobst) Frucht hat mehr als 2 Samen Samen mit Flügeln Samen mit Haaren Keim gerade Samen mit Nährgewebe