Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Ananas ananassoides (Baker) L.B.Sm.
Englisch: wild pineapple, అనాస (Anasa)
Portugiesisch: ananas-de-ramosa, ananas-do-indio, ananaí, ananás-bravo, ananás-do-mato, curibijul, nanaí
Spanisch: maya-piñon, piña silvestre, piñuela

Synonyme :
Acanthostachys ananassoides Baker
Ananas acostae C.Commelijn
Ananas ananassoides var. typicus L.B.Sm.
Ananas bracteatus Baker
Ananas bracteatus subsp. hondurensis Bertoni
Ananas bracteatus subsp. paraguayensis Bertoni
Ananas bracteatus var. paraguayensis Bertoni
Ananas coccineus Descourt.
Ananas comosus subsp. variegatus (Lowe) Moldenke
Ananas comosus var. ananassoides (Baker) Coppens & F.Leal
Ananas comosus var. microstachys (Mez) L.B.Sm.
Ananas glaber Mill.
Ananas guaraniticus Bertoni
Ananas microstachys Lindm.
Ananas microstachys var. typicus Camargo
Ananas monstrosus Baker
Ananas mordilona (Linden) E.Morren
Ananas mordilona (Linden) VanGeert
Ananas ovatus Mill.
Ananas proliferus Baker
Ananas pyramidalis Mill.
Ananas sativa Lindl.
Ananas sativus subsp. hispanorum Bertoni
Ananas sativus subsp. muricatus Mez
Ananas sativus subsp. pyramidalis Bertoni
Ananas sativus subsp. variegatus Lowe
Ananas sativus subsp. viridis (Mill.) Bertoni
Ananas sativus var. microstachys Mez
Ananas serotinus Mill.
Ananas viridis Mill.
Ananassa mordilona Linden
Bromelia ananas Willd.
Bromelia ananas subsp. prolifera F.Cuvier
Bromelia ananas var. king-pineapple Aiton
Bromelia communis Lam.
Bromelia comosa L.
Bromelia rubra Schult. & Schult.f.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Früchte werden gegessen.
Die Früchte werden roh oder gekocht gegessen. Sie werden auch zu Saft, Kompott oder Marmelade verarbeitet.
Die Früchte werden auch medizinisch verwendet.
Medizinisch:
Aktivität:
Abführend; Abtreibend; Anti-Skorbutmittel; Antiaggregant; Antibakteriell; Antioxidant; Antitumor; Appetitzügler; Bandwürmer tötend; Brechreizhemmend; Discutient; Entwässernd; Entzündungshemmend; Fett abbauend; Fibrinolytika; Fiebersenkend; Galle treibend; Gebärmutterkräftigend, Stärkend; Geschwürvorbeugend; Harntreibend u. Entwässernd; Kräftigend, Stärkend; Menstruationsfördernd; Muskelkontrahierend; Muskelrelaxans; Nekrolytisch; Nitrosamine mindernd; Parasiten abtötend; Proteinspaltend; Rauschmittel; Reinigend; Schleimhaut abschwellend; Schmerzlindernd; Schweißtreibend; Verdauungsfördernd; Verhütungsmittel; Wehenauslösend; Wundheilend; Wurmmittel; Zusammenziehend; Östrogenwirkend;
Indikation:
Abszess; Asthma; Ausbleibende Menstruation; Ausfluss; Bakterien; Bandwürmer; Bisse; Blennorragie; Blutandrang; Blutungen; Blähungen; Bronchitis; Schmerzen; Durchfall; Entbindung; Entzündungen; Exokrine Hepatische Insuffizienz; Fettleibigkeit; Fieber; Gegenmittel bei Vergiftungen; Gelbsucht; Geschwülste; Halsschmerzen; Harnblasenentzündungen; Harnstrenge; Hepatose; Hornaugen; Hypochondrie; Hämatome; Hämorriden; Infektion; Insektenstiche; Krampfadern; Krebs; Magengeschwüre und Darmgeschwüre; Menstruationsbeschwerden; Parasinusitis; Nebenhöhlenentzündungen; Nervenschwäche; Nierensteine; Pankreatitis; Parasiten; Prellungen und Blutergüsse; Rheumatismus; Scharlach; Schluckauf; Schmerzen; Seekrankheit; Thrombophlebitis; Tumor; Venenentzündung; Venenentzündungen; Verdauungsstörungen; Verstauchungen; Verstopfung; Warzen; Wunden; Würmer; Ödeme;
Dosierung:
250–500 mg Bromelain 3 ×/Tag;
Früchte sind Nahrungsmedizin.
Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Manche Menschen können allergisch auf Bromelain reagieren.
Zu den Nebenwirkungen zählen Allergien, Durchfall, GI-Probleme, Metrorrhagie, Übelkeit und Erbrechen. Kann gerinnungshemmende Wirkung anderer Blutverdünner erhöhen.
Bromelain kann auf Blut- und Urin-Ebene die Wirkung der Tetracycline oder andere Antibiotika erhöhen. Große Dosen von Frucht-Saft können u.U. Gebärmutterkontraktionen verursachen.
Aus diesem Grunde in der Schwangerschaft vermeiden.
Enthält Bromelain.
Medizinisch Bromelain:
Aktivität:
Antiaggregant; Antibakteriell; Antitumor; Brechreizhemmend; Entzündungshemmend; Fibrinolytika; Proteinspaltend; Verdauungsfördernd;
Indikation:
Bakterien; Schmerzen; Durchfall; Entzündungen; Exokrine Leberinsuffizienz; Geschwülste; Krampfadern; Krebs; Magengeschwüre und Darmgeschwüre; Menstruationsbeschwerden; Parasinusitis; Thrombophlebitis; Tumor; Verdauungsstörungen; Wunden; Ödeme;
Dosierung Bromelain :
250–500 mg 3 ×/Tag;
80–320 mg Bromelain/Tag.
Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte Bromelain :
Kann allergische Reaktionen auslösen. Kann zu Allergien, Durchfall, GI-Problemen führen. Kann die gerinnungshemmende Wirkung von anderen Blutverdünnern verstärken.
Speisewert:
Essbar, Nahrung
4 Bild(er) für diese Pflanze
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform


Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare


Blätter









Blütenstand





Blüten







































Früchte







Verbreitung
