Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Petrosavia sakuraii (Makino) J.J.Sm. ex Steenis

© 羅元甫
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Miyoshia sakuraii Makino
Petrosavia miyoshia-sakuraii Makino
Petrosavia sakuraii (Makino) J.J.Sm.
Protolirion miyoshia-sakuraii Makino
Protolirion sakuraii (Makino) Dandy
Kräuter blassgelb, (7–)11–28 cm hoch, kahl. Rhizom ca. 2 mm dick. Stängel schlank, 1 oder 2 entspringen aus dem Rhizom. Schuppenartige Blätter eher locker, besonders im apikalen Teil des Stängels, gewöhnlich 1–2 cm voneinander entfernt, schmal bis breit eiförmig, 2–4(–5) mm, häutig, 1-nervig. Blütenstand eine Traube, manchmal ± doldig, 2–8,5 cm, mit mehr als 10 Blüten; Hochblätter lanzettlich bis eiförmig, 2–3 mm, etwas kürzer als der Blütenstiel. Blütenstiel 3–5 mm, im proximalen Teil oder nahe der Basis mit Brakteolen. Blüten klein. Perigon etwa zu 1/3 seiner Länge mit dem Fruchtknoten verwachsen; Segmente eiförmig-dreieckig, 1-nervig, äußere 0,8(–1) × ca. 1 mm, innere (1,5–)2 × ca. 2 mm. Staubblätter ca. 1 mm; Staubbeutel eiförmig. Fruchtknoten breit eiförmig, 3-teilig. Kapsel ca. 3 × 3 mm. Samen dunkelbraun, ellipsoid, 0,3–0,4(–0,5) mm, längs gestreift; Testa weiß, länglich, häutig. Blütezeit Juli–August, Fruchtzeit Oktober. 2n = 60
Vorkommen: .Lebensraum: Mischwälder, Bambuswälder; nahe Meereshöhe bis 1700 m.
China Guangxi, Südost-Sichuan, Taiwan [Indonesien (Nordsumatra), Japan, Myanmar, Vietnam].