Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Petrosavia sinii (K.Krause) Gagnep.
China: 華櫻井草 huáyīngjingcăo
Englisch: Sin petrosavia
Russisch: петросавия Синя

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Miyoshia sinii (K.Krause) Nakai
Petrosavia sinii (K.Krause) Chun
Protolirion sinii K.Krause
Kräuter blassgelb, 4–10 cm hoch, kahl. Rhizom ca. 1,5 mm dick, gewöhnlich dicht beschuppt. Stängel meist einzeln, schlank. Schuppenartige Blätter zusammenhängend, besonders im proximalen Teil des Stängels, gewöhnlich 3–5 mm voneinander entfernt, eiförmig, klein, 2–4 mm, häutig. Blütenstand eine Traube, manchmal ± doldig, 1,5–2 cm, 7–12-blütig; Hochblätter lanzettlich, 2–3 mm, offensichtlich länger als der Blütenstiel. Blütenstiel 1–2 mm, im apikalen Teil mit Brakteolen. Blüten klein. Perigon etwa zur Hälfte seiner Länge mit dem Fruchtknoten verwachsen; Segmente eiförmig-dreieckig, 1-nervig, äußere ca. 0,6 × 0,5 mm, innere ca. 1 × 1,2 mm. Staubblätter ca. 0,8 mm; Staubbeutel eiförmig. Fruchtknoten eiförmig, 3-lappig. Blütezeit Juli.
Vorkommen: Lebensraum: Bambuswälder; ca. 1000 m.
China Östliches Guangxi (Dayao Shan).
Lizenz: Partial images provided by this server are released under the Creative Commons cc-by-sa 3.0 (generic) licence [https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/]. Please credit images to BGBM following our citation guidelines [https://ww2.bgbm.org/Herbarium/cite.cfm]. If you would like to use images in a format or resolution which is not provided here, please contact us (d.roepert[at]bgbm.org).