Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Sandarakbaum - Tetraclinis articulata (Vahl) Mast.
Englisch: Arartree, Arar tree, Barbary thuja, Berber thuya, juniper gum tree, Mediterranean sandarac-cypress, Sandarac, Sandarac Gum Tree

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Berberthja
Gliederzypresse
Sandarakzypresse
Synonyme :
Callitris articulata (Vahl) H.Karst.
Callitris macrostachya Steud.
Callitris quadrivalvis Rich. & A.Rich.
Callitris quadrivalvis Vent.
Callitris triquetra Loudon
Cupressus triquetra Jacques
Cupressus triquetra Lodd.
Cupressus triquetra Lodd. ex Loudon
Juniperus cunninghamii Carrière
Pyramidenförmiger Baum 12-15 m. Zapfen 8-12 mm im Durchmesser; Schuppen dreieckig, 2 stumpf und 2 spitz an der Spitze, tief gefurcht tief gefurcht, mit einem kleinen Dorn in der Nähe des Scheitels,
Vorkommen:
Nordafrika, in Südeuropa kultiviert
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Holzlieferant, als Schnittholz, Brennholz, Holz für Kunsthandwerk, die Wurzeln als Furnier.
Die Pflanze ist auch Lieferant für den Räucherstoff Sandarak.
Das Harz dient der Herstellung von Kitt und Lack.
Medizinisch:
Das Harz wirkt antimikrobiell, anthelminthisch, stimulierend. Intern dient es dem Austreiben von Rundwürmern und Bandwürmern, der Behandlung von Hämorrhoiden und Durchfall. Mit Rosenwasser befeuchtet, diente das Harz, auf das Augenlied aufgetragen, der Behandlung entzündeter Augen. Verbrannt wurde der Rauch zur Behandlung bei Erkältungen eingeatmet. Bei schlechter Laune wurde eine Einreibung mit einer Harztinktur vorgenommen.
In der Volksmedizin wird das Harz bei Fieber und Durchfall verwendet. Es dient auch als Klebemittel und Zahnfüllung und wird als Tablettenüberzug verwendet.
Eine Blätterabkochung wirkt abtreibend. Die Abkochung der Blätter und Zapfen, mit Magermilch verdünnt, diente als Brechmittel bei Vergiftungen sowie bei Magenschmerzen und starkem Durchfall.
Die zerdrückten Blätter wurden bei Schwindel, Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Sonnenstich und Fieber der Kinder als Umschlag auf oder an den Kopf gegeben. Bei Wunden oder Nabelwunden der Neugeboren wurden getrocknete und gemahlene Blätter äußerlich aufgetragen.
Auch bei Diabetes wurde die Pflanze eingesetzt.
Wie Weihrauch verwendet, soll der balsamische Duft beruhigen, entspannen, gegen Stress, Schlaflosigkeit und Anspannung helfen.
Das Harz enthält Harz, Diterpensäuren (Sandarcopimarsäure, Oxysandarcopimarsäure, Callitrolsäure, Dandaracinsäure, Dandaracinolsäure), Triterpensäuren (Callitrisinsäure), Bitterstoffe, ätherisches Öl.
Das im Harz enthaltenen Chlorhexidin weist antimikrobielle Aktivitäten auf, in Zahnfüllungen verwendet, kann es langfristig Streptococcus mutans unterdrücken.
Das ätherische Öl aus der Pflanze kann bei bestimmten Melanom-, Brust- und Eierstockkrebszelllinien zur Apoptose führen und damit bei der Krebsbekämpfung hilfreich sein.
Das Kernholz enthält u.a. die dermatologisch aktiven Verbindungen Tymochinon, Carvacrol, Beta-Thujaplicin, Gamma-Thujaplicin.
Aktivität:
Abtreibend; Antibakteriell .
Indikation:
Bakterien; Krebs; Karzinom; Dermatosen; Durchfall; Ödeme; Fieber; Gicht; Migräne; Nackenschmerzen; Rheumatismus; Sonnenbrand; Geschwülste
Speisewert:
Medizinisch
4 Bild(er) für diese Pflanze
Tetraclinis articulata![]() © ashley CHILE baz @flickr.com |
Tetraclinis articulata![]() © Kokopelado |
Tetraclinis articulata![]() © ashley CHILE baz @flickr.com |
Tetraclinis articulata![]() © Tony Rodd @ flickr.com |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 200.00 ... 1500.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

