Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Pinopsida > Pinales > Pinaceae > Picea > Engelmann-Fichte

Engelmann-Fichte-Picea engelmannii Previous | Next >

Engelmann-Fichte - Picea engelmannii Parry ex Engelm.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Columbian spruce, Engelmann's spruce, Engelmann spruce, Engelmann’s spruce, Engel man spruce, Mountain spruce, Silver spruce, White spruce
China: ēnshì yunshān
Russisch: ель Энгельмана

Engelmann-Fichte-Picea engelmannii
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Engelmanns Fichte
Engelmanns-Fichte

Synonyme :
Abies engelmannii (Engelm.) Engelm.
Abies engelmannii var. glauca R.Sm.
Picea engelmannii Parry
Picea engelmannii f. argentea Beissn.
Picea engelmannii f. engelmannii
Picea engelmannii f. glauca (R.Sm.) Beissn.
Picea engelmannii f. microphylla Hesse
Picea engelmannii f. microphylla Hesse ex Beissn.
Picea engelmannii f. pendula Schelle
Picea engelmannii var. mexicana R.J.Taylor & T.F.Patt.
Picea engelmannii var. typica Goodman


Blatt:

Blätter 15-25 cm, viereckig, mit srom; Bändern auf allen 4 Seiten, spitz, gewöhnlich bläulich-grün, mit unangenehmem Geruch beim Zerdrücken.



Stengel bzw. Stamm:

Bis zu 50 m. Zweige fein drüsig-blättrig blass gelblich-braun.
 



Frucht bzw. Samen:

Weiblicher Zapfen 3,5-7,5 cm, zylindrisch-oblättrig Schuppen rhombisch-länglich, verschmälert, abgestumpft und an der Spitze erosiert 



Vorkommen:

Nordamerika, nach Europa eingeführt
Wächst wild in Amerika, in der oberen Zone der Rocky Mountains, in Höhenlagen von 2800 bis 3800 m, von British Columbia im Norden bis Arizona im Süden.



Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Kulturpflanze, Holzlieferant
Wird in Gärten und Parks kultiviert.
Eingeführt in Europa im Jahre 1863.
Das Holz ist rötlich und gilt in seiner Heimat als eines der eines der wertvollsten Baumaterialien und eignet sich auch für die Herstellung von Holzkohle. Die Rinde liefert Gerbstoff.

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Junge männliche Kätzchen werden roh oder gekocht oder als Gewürz verwendet. Unreife weibliche Zapfen werden gekocht gegessen, ihr Mittelteil ist süß und sirupartig.
Die innere Rinde wird getrocknet, gemahlen und als Verdickungsmittel oder zum Strecken von Brotgetreide verwendet. Sie gilt jedoch als Notnahrung. Die Samen werden roh gegessen, aus jungen Triebspitzen wird erfrischender Tee hergestellt, der reich an Vitamin C ist.

Medizinisch:
Die Infusion der Rinde diente der Behandlung von Tuberkulose und anderen Atemwegserkrankungen. Ein Sud aus den Blättern und dem Harz diente der Behandlung von Krebs. Eine Abkochung von Blättern und Harz wurde zur Behandlung von Husten verwendet. Aus der Asche wurde mit Hilfe von Öl eine Salbe hergestellt, welche bei Hautbeschädigungen genutzt wurde. Das aus dem Holz hergestellte Pech diente der Behandlung von Ekzemen.


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

2 Bild(er) für diese Pflanze

Picea engelmanni


© Tony Frates @ Salt Lake City, Utah, USA

Picea engelmannii


© Tony Frates @ Salt Lake City, Utah, USA

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Vorkommen Höhe über NN: 2500.00 m ... 4000.00 m Europa
Nordamerika