Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Dahurische Lärche - Larix gmelinii (Rupr.) Kuzen.
Englisch: Dahurian larch, Dahurian larch
China: 落葉鬆 lubyèsōng
Russisch: лиственница гмелина, лиственница даурская

© elena_andriyanova
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Larix amurensis Beissn.
Larix amurensis Kolesn. ex Dylis
Larix dahurica Turcz.
Larix dahurica f. chlorocarpa Kom.
Larix dahurica f. denticulata Liou & Z.Wang
Larix dahurica f. erythrocarpa Kom.
Larix dahurica f. multilepis Liou & Z.Wang
Larix europaea var. dahurica Loudon
Larix gmelinii (Rupr.) Rupr. ex Kusen.-Proch.
Larix gmelinii f. pubibasis Y.C.Yang & S.C.Nie
Larix koreana Nakai
Larix olgensis f. intermedia Taken.
Larix olgensis f. intermedia Y.C.Yang & S.Q.Nie
Larix olgensis f. pubibasis Y.C.Yang & S.Q.Nie
Larix olgensis var. intermedia Taken.
Pinus larix var. dahurica (Loudon) Antoine
Blatt:
Blätter ca. 30 mm, hellgrün, mit 2 grünlichen Stomata Bändern an der Unterseite.
Stengel bzw. Stamm:
Bis zu 30 m. Zweige gelblich oder rötlich, oft behaart.
Frucht bzw. Samen:
Weiblicher Zapfen 2-2,5 cm, eiförmig; Schuppen ca 20, kahl außen.
Vorkommen:
Ostasien, nach Europa verbreitet.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Holzlieferant
Die wirtschaftliche Bedeutung von des Baumes ist sehr groß, da sie die einzige vollständig verholzende Art für ganz NE-Sibirien und Jakutien ist. Sie leidet stark unter Bränden und Pilzbefall.
Holz und Harzgehalt ist wie wie bei anderen Lärchenarten. Das Holz sit gut für Eisenbahnschwellen und Telegrafenmasten, Pfähle usw. und auch gutes Brennholz.