Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Juniperus rigida subsp. conferta Previous | Next >

: - Juniperus rigida subsp. conferta (Parl.) Kitam.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Juniperus conferta Parl.
Juniperus coreana Nakai
Juniperus litoralis Maxim.
Juniperus rigida subsp. litoralis Urussov
Juniperus rigida var. conferta (Parl.) Patschke
Juniperus rigida var. litoralis (Urussov) Kozhevnikova


Blatt: Laub sehr dicht, glaukosgrün; Blätter gerade, linienförmig, oben kanalisiert, mit einer weißen Linie am Grund der Rille, unten konvex;

Stengel bzw. Stamm: Ein niederliegender Strauch mit langen, hängenden Zweigen; Rinde dunkel; Zweige  dick, hart;

Frucht bzw. Samen: Früchte kürzer als die Blätter, dunkelblau, stark faserig, stumpf, größer als die Erbsen; Samen 3, dreieckig-oval, mit länglichen Grübchen am Rücken. 

Vorkommen: Ostasien
Küstennaher Treibsand (Dünen), große Decken bildend.
Wird bereits in Nordamerika angebaut.

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Empfohlen für die Festigung von Dünen. 
 


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien
Europa
Nordamerika